Pres­se­mit­tei­lung

2025 / 0022 - 28.01.2025

Aktuelle Situation zur Aufnahme von Geflüchteten im LDS

Jahresbilanz für 2024

857 Personen im gesamten Jahr 2024 zugewiesen; 80,7 % des vom Land Brandenburg mitgeteilten Aufnahmesolls erfüllt; 22 Einrichtungen im gesamten Landkreis mit 1.823 Personen belegt; Aufnahmesoll für 2025 noch nicht bekannt; insgesamt 95 Menschen in Gemeinschaftsunterkünften in Lübben untergebracht

Für das Jahr 2024 hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) des Landes Brandenburg dem Landkreis Dahme-Spreewald ein Aufnahmesoll von 1.062 Personen mitgeteilt. Die Zuweisung von Asylbewerbern und geflüchteten Menschen erfolgt über die Zentrale Ausländerbehörde (ZABH) des Landes Brandenburg.

Im gesamten Jahr 2024 (Stichtag: 31.12.2024) hat die ZABH dem Landkreis Dahme-Spreewald insgesamt 857 Personen zugewiesen. Davon hat der Landkreis im Dezember 2024 81 Personen aufgenommen. Der Landkreis Dahme-Spreewald hat das Aufnahmesoll 2024 damit zu 80,7 % erfüllt. Die Zahl der im Jahr 2024 vom Landkreis Dahme-Spreewald aufgenommen Personen liegt in etwa auf dem Niveau des Vorjahres (833 Personen) und deutlich unter dem Niveau des Jahres 2022 (2511 Personen).

Die fünf Hauptherkunftsländer der im Jahr 2024 aufgenommenen Menschen sind die Ukraine (183 Personen), Afghanistan (171), Syrien (145), die Türkei (130) und Kenia (32). Weitere Herkunftsländer sind Armenien, Eritrea, Ghana, Iran, Irak, Kamerun, Libyen, Nigeria, Pakistan, Russische Föderation, Serbien, Somalia, Südafrika, Sudan und Vietnam.

Ein Aufnahmesoll für das Jahr 2025 für die einzelnen Landkreise und kreisfreien Städte hat das Land Brandenburg noch nicht mitgeteilt.

Der Landkreis verfügt aktuell über 22 Einrichtungen zur vorläufigen Unterbringung nach dem Landesaufnahmegesetz (Gemeinschaftsunterkünfte und Wohnungsverbünde), die über den gesamten Landkreis verteilt sind. Hier waren zum Stichtag 31.12.2024 insgesamt 1.823 Personen untergebracht.

In der Gemeinschaftsunterkunft in der Lübbener Parkstraße mit maximal 100 Plätzen wurden bislang 29 Personen untergebracht. Dabei handelt es sich um 12 Familien und 3 Einzelpersonen. Die Gemeinschaftsunterkunft in der Lübbener Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße hat aktuell 66 Bewohnerinnen und Bewohner. Somit leben in der Kreisstadt Lübben insgesamt 95 Menschen in Gemeinschaftsunterkünften (Stichtag 31.12.2024).

Weitere Informationen können Sie dem aktuellen Fact-Sheet entnehmen. Sonderthema sind die Zahlen der ausländerrechtlichen Verfahren zur Fachkräfteeinwanderung im Jahr 2024. Der Landkreis Dahme-Spreewald hat hierfür eine zentrale Zuständigkeit für das gesamte Land Brandenburg.