„Abends im Bücherbus“ – Fahrbibliothek beteiligt sich an der Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnen am 4. April 2025 zum ersten Mal deutschlandweit über 1.600 Bibliotheken ihre Türen für spannende Aktionen und Veranstaltungen. Die Fahrbibliothek Dahme-Spreewald ist dabei. Der Bücherbus hält dafür vor dem Mehrgenerationenhaus in Walddrehna und lädt große und kleine Leseratten zur Nacht der Bibliotheken ein.
„Abends im Bücherbus“ – das kann man am 4. April 2025 von 17 bis 20 Uhr in Walddrehna erleben. „Bibliotheken sind Wissenszentren, die den Zugang zu Informationen für alle Menschen ermöglichen. In unserem Fall bringt der Bücherbus diese Informationen sogar in die Wohnorte unsere Bürgerinnen und Bürger. Zur Nacht der Bibliotheken haben alle die Möglichkeit, im Bücherbus zu stöbern und den einen oder anderen Wissensschatz zu heben. Dazu laden wir herzlich ein“, sagt Stefan Wichary, Kulturdezernent des Landkreises Dahme-Spreewald. Er wird selbst gemeinsam mit Frank Deutschmann, Bürgermeister der Gemeinde Heideblick zur Nacht der Bibliotheken den Gästen eine spannende Geschichte vorlesen. Später gibt es im Bücherbus auf gemütlichen Sitzsäcken eine Filmvorführung.
Wer sich kreativ betätigen will, kann mit dem Lübbener Künstler Sebastian Franzka fabelhafte Phantasiewesen malen und basteln. Für das leibliche Wohl ist mit kleinen Snacks gesorgt.
Wann: Freitag, 4. April 2025, 17 bis 20 Uhr
Wo: Mehrgenerationenhaus Walddrehna, Pilzheide 24, 15926 Heideblick
Zum Hintergrund
Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Am 4. April 2025 findet die Nacht erstmals im gesamten Bundesgebiet statt. Mit der Nacht der Bibliotheken, die alle zwei Jahre stattfinden wird, soll bundesweit die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken gerichtet werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen werden, ihre Bibliotheken vor Ort neu zu entdecken. www.nachtderbibliotheken.de
Der Landkreis Dahme-Spreewald bietet seit 1992 die bibliotheksmäßige Betreuung der kleineren und kleinsten Orte durch einen Bücherbus an. Alle Gemeinden und Ämter, die mit dem Landkreis einen Vertrag über die Nutzung der Fahrbibliothek abgeschlossen haben, werden entsprechend des Fahrplanes regelmäßig angefahren. Die Einwohnerinnen und Einwohner dieser Orte, aber auch Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können sich dort anmelden.
Für die Nutzerinnen und Nutzer steht eine Auswahl von 3500 Medien im Bücherbus bereit. Weitere 35.000 Medien sind im Magazin in Lübben zum Austausch vorrätig. Neben Büchern aller Interessensgebiete sind auch Zeitschriften, Filme, Hörbücher, Tonies, Musik-CDs und Brettspiele im Angebot. Jährlich werden etwa 1.200 Medien neu angeschafft.