Pres­se­mit­tei­lung

2002 / 0106 - 17.12.2002

5. Spreewälder Fotoschau im Landratsamt Lübben

Nachdem die 5. Spreewälder Fotoschau im Lübbenauer Rathaus eröffnet wurde, zog sie anschließend in das Haus des Gastes nach Luckau und ist seit dem 3. Dezember in der Flurgalerie des Landratsamtes in Lübben zu sehen. Die Themenvielfalt reicht von Urlaubsaufnahmen über Tier-, Natur- und Landschaftsmotive bis hin zu Eindrücken aus fremden Kulturen. Besonders interessant ist die Darstellung von Kontrasten.


Landrat Martin Wille, der die Ausstellung in Lübben eröffnete, erinnerte an die Anziehungskraft des Spreewaldes. Nicht nur Reiselustige, sondern auch Maler und Fotografen wurden seit eh und je von dieser Landschaft, ihren Menschen und Bräuchen in ihren Bann gezogen. Als die Fotografie für jedermann möglich und erschwinglich wurde, trafen sich in Lübbenau, Lübben, Luckau, Vettschau und Calau viele Hobbyfotografen in Clubs und Vereinigungen. Leider ging in den Jahren nach 1990 die Tätigkeit vieler Fotozirkel wieder stark zurück. In Lübben zum Beispiel gibt es keinen Fotoclub mehr. Die Lübbenauer Fotogruppe elektron und der Fotoclub Luckau dagegen sind bis heute noch sehr aktiv. Stellvertretend für alle ging Willes Dank besonders an Reinhard Knuth aus Luckau, der sich auch um die Organisation der 5. Spreewälder Fotoschau kümmerte. Seit 1994 bemühen sich die beiden Vereine aus Lübbenau und Luckau um die Wiederbelebung der Fotoszene. Ihre Idee mit der Spreewälder Fotoschau für die vielen Amateurfotografen wieder eine Präsentationsmöglichkeit anzubieten, hat sich verwirklicht. 247 Fotos von 47 Fotografen wurden für die Fotoschau eingereicht. Nur 115 Fotos davon fanden in der Flurgalerie des Landratsamtes Platz. Wille meinte, dass die Fotoschau sich inzwischen zu einem kreisübergreifenden Kulturereignis etabliert habe. In jeder Ausstellungsstadt wurde bisher ein Preis für das beste Foto vergeben. In Lübben überreichte ihn der stellvertretende Bürgermeister Rainer Kleemann an die Fotografin Daniela Gosdschick.