Ausstellung Variationen zum Bild “Katze und Vogel von Paul Klee, 1928“ – von Dagmar Sissolak
Ausstellung Variationen zum Bild “Katze und Vogel von Paul Klee, 1928“ – von Dagmar Sissolak vom 26.03.2025 bis 20.06.2025 im Landratsamt Reutergasse
Die Ausstellungseröffnung findet am Mittwoch, 26.03.2025 um 15:30 Uhr statt.
Hintergrund zur Entstehung der Bilderserie:
Im Sommer 2023 fand ich auf einem Kalenderblatt das Bild „Katze und Vogel" von Paul Klee, das er 1928 gemalt hatte. Der kleine Vogel auf der Stirn des Porträts befindet sich eigentlich im Kopf der Katze; es ist anzunehmen, dass sie von der potenziellen Beute träumt. In dem Bild spielt der Vogel nur eine Nebenrolle, Hauptfigur ist unangefochten die Katze, deren Gesicht das Format dominiert. Das Bild hatte eine starke, inspirierende Wirkung auf mich. In schneller Folge kam es zu Variationen des Themas und dann zu Abwandlungen und Erweiterungen.
Einen Einblick in Klees Kunstverständnis gewährt sein Aufsatz "Schöpferische Konfession" aus dem Jahr 1920. Dieses Verständnis soll auch für meine Bilder gelten: „Kunst spiegelt nicht das Gesehene wider, sondern macht das Verborgene sichtbar.“
Die 2025 vorliegende Serie wurde in Acrylfarbe auf Leinwand unter einheitlichen formalen Vorgaben geschaffen. Jedes Tier offenbart seine Lieblingsmahlzeit auf der Stirn und zeigt seine Empfindung mit einem eigenen emotionalen Ausdruck. Für die Auswahl der Köpfe kamen insbesondere Säugetiere, die keine Huftiere sind, in Betracht, die in Vorderansicht auch menschenähnliche Züge haben könnten. Damit ist eine Identifikation mit dem Tier leichter und damit das Verständnis größer. Kriterien für die Umsetzung waren Symmetrie und Abstraktion der Hauptfigur, Linienführung der markantesten Umrisse, herzförmige Schnauze oder Maul und Darstellung eines Mals am oberen Bildrand, eine Art dunkler Himmelskörper, ein Motiv, das in Klees Bildern häufiger vorkommt. „Der Maler betrachtete die Welt als das Modell eines kosmischen Planetariums, das dazu dient, geistige Wahrheiten zu zeigen“ (Quelle: Berliner Literaturkritik: Paul Klee – der Unerschöpfliche. „Das Universum Klee“ im Hatje Cantz Verlag. Rezension von Klaus Hammer vom 3. Februar 2009).
Die Serie, die möglicherweise noch erweitert wird, lenkt den Blick weg vom Menschen auf (z.T. bereits verdrängte, bedrohte) Tierarten, die auf der Erde mit gleichem Anspruch auf Bestehen leben wie der Mensch. Ihre Motivation, ihr Antrieb im Dasein wird sinnbildhaft gezeigt.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten (Mo.-Do. 8 – 18 Uhr und Fr., 8 – 16 Uhr) des Verwaltungsgebäudes besichtigt werden. Bei Fragen melden Sie sich gern in unter 03546 201608 oder per E-Mail an kultur@dahme-spreewald.de.
Vita Dagmar Sissolak
1960 | Am 14. Mai in Kiel geboren |
1967 bis 1979 | Schulzeit in Flensburg, im Gymnasium Leistungskurs Kunst |
1986 und 1988 | Teilnahme an einer Gruppenausstellung „Aesculap malt“ |
1991 | Internationalen Sommerakademie Salzburg, Leitung Josef Mikl |
1997 | Soloausstellung “Augen - Blicke” in der Galerie KunstGrün in Wien |
1999 | Soloausstellung “Engel” in der Galerie KunstGrün in Wien |
2009 | Soloausstellung “Through the Looking Glass” in Salon91 Contemporary Art Collection Galerie, Kapstadt Soloausstellung “Alice in the Wonderland” in der Rust-en-Vrede Gallery Durbanville |
2010 | 'SPOOKASEM'(Afrikaans für „Geist Atem, Zuckerwatte”), Gruppenausstellung in Salon91Contemporary Art Collection Galerie Kapstadt, 2010 |
2011 | Featured artist in der Galerie “In-Fin-Art”,Kapstadt |
2015 und 2017 | Gruppenausstellung „Malende Ärzte“ AULA Kulturforum, Gärtnerstraße 12, Sulzbach/Saar |
2018 | Soloausstellung „Hinter den Spiegeln“, Kaiserin Friedrich-Haus, Berlin |
2018 | Gruppenausstellung „Mediziner & Malerei 30 Jahre“, Köthen |
2019 | Soloausstellung „Hinter den Spiegeln“, Universitätsklinikum Leipzig |
Künstlerische Buchbeiträge:
- „Die vergessene Krankheit - Tuberkulose gestern und heute“ Gabriele Hommel, Marc von Miquel (Hg.), Gestaltete Fotografien: Eine künstlerische Dokumentation zur Tuberkulose im südlichen Afrika, 2010, Verlag Laupenmühlen, Bochum
- „Lewis Carroll`s Alice`s Adventures in Wonderland - A Sesquicentennial Edition with each chapter illustrated by a different artist“, 2015, Inky Parrot Press, Oxford, ISBN 978-0-9558343-9-4