Pres­se­mit­tei­lung

2012 / 0119 - 29.05.2012

Pressemitteilung zur neuen Sonderausstellung

„Ernst gemeint“ – Karikaturen von Reiner Schwalme
Jubiläumsschau der „Sammlung_Museum für Humor und Satire“ Luckau im Juni und Juli

Der prominente Karikaturist und Eulenspiegel-Zeichner Reiner Schwalme kann im Juni seinen 75. Geburtstag begehen. Das Museum präsentiert in einer neuen Sonderausstellung den Mitbegründer der Cartoonlobby und Groß Wasserburger aus unserem Landkreis mit einem repräsentativen Streifzug durch sein Lebenswerk.
Unter den über 120 Originalblättern werden in dieser Ausstellung nicht nur tagespolitische Karikaturen und satirische Arbeiten für den „EULENSPIEGEL“ zu sehen sein, sondern die Besucher lernen auch den Grafiker Reiner Schwalme mit anderen Facetten seines Könnens kennen. Dazu zählen u.a. Plakate, Illustrationen zu Büchern unterschiedlichster Verlage und für Kinderzeitschriften sowie Arbeiten für das Fernsehen.
Gezeigt wird diese Schau in den Monaten Juni und Juli und die Eröffnung ist am Sonntag, dem 3. Juni um 14 Uhr. Reiner Schwalme wird natürlich kommen und die Laudatio hält der ebenso bekannte Eulenspiegel-Autor Ernst Röhl auf seine ganz besondere heiter ironische Art.

Besuchen kann man die Ausstellung an Dienstagen von 11-18 Uhr, Donnerstags von 11-16 Uhr und an Sonntagen von 11-17 Uhr. An den Sonnabenden 2. und 9. Juni gibt es Sonderöffnungen von 13-17 Uhr zum Türmerfest und dem Brandenburgischen Sommerkonzert. Eintritt ist frei – Spenden werden wie immer erwartet.

Zum Künstler
Reiner Schwalme findet spät zur politischen Karikatur und zum »Eulenspiegel«. Aber vielleicht wird er gerade deshalb zu einem der wichtigsten Karikaturisten in der Vor- und Nachwendezeit. Seine Arbeiten sind von einem unverwechselbaren, flüssigen Strich und seine Ideen von einer Frische, die nicht nur der »Eulenspiegel« in dieser Zeit braucht. Ehrlichkeit, Gerechtigkeit, Toleranz und Frieden sind die großen Themen für die er sich schon immer stark macht. Reiner Schwalme sieht sich eher als zeichnender Journalist, die politische Tagesmeldung ist gedanklicher Ausgangspunkt für seine Karikaturen. Dabei lässt er den Betrachter nicht im Unklaren, wem seine Sympathie gilt. Es sind die Verlierer, die Schwachen, die Nichtcleveren der Gesellschaft. Er ist der zeichnende Anwalt des „kleinen Mannes“. Seine Karikaturen gehören inzwischen zu den am meisten prämierten und zu den bekanntesten in der gesamten Bundesrepublik.


Willkommen bei uns!
Öffnungszeiten:
Dienstag 11-18 Uhr, Donnerstag 11-16 Uhr
Sonntag 11-17 Uhr
Eröffnung:
Sonntag, 3 Juni 14 Uhr
Sonderöffnungstage:
Sonnabende 13-17 Uhr am
2. Juni zum Türmerfest
9. Juni zum Brandenburgischen Sommerkonzert

Eintritt:
frei - Spenden erwartet!
Schulklassen ... bitte auf Voranmeldung zu Projekttagen

Adresse:
"Sammlung_Museum für Humor und Satire" der Cartoonlobby
Nonnengasse 3
(Autozufahrt über die Nordpromenade)
15926 Luckau
Webseite:
www.humor-und-satire-museum.de


Kontakt ... Presse und mehr

Geschäftsstelle:
Cartoonlobby e.V.
Seestraße 37
15711 Königs Wusterhausen

Geschäftsführer und Leiter der Sammlung:
Andreas Nicolai
Tel: 03375 / 21 41 57
nicolai@cartoonlobby.de