Kitaprojekt aus Schulzendorf für Forscherpreis nominiert
Vom Landkreis Dahme-Spreewald gefördertes Kitaprojekt aus Schulzendorf für Forscherpreis nominiert
Vom 1. Dezember 2011 bis zum 16. März 2012 konnten sich Kitas aus ganz Deutschland mit ihren Projekten aus der Welt der Naturwissenschaften, Mathematik oder Technik um den mit insgesamt bis zu 80.000 Euro dotierten „Forschergeist 2012“ bewerben. Über 1.000 Einrichtungen haben sich beteiligt. Jetzt stehen die Namen der 25 nominierten Kita-Projekte fest – die Kita Hollerbusch aus Schulzendorf gehört dazu.
Die Sieger werden auf der Preisverleihung am 8. Juni 2012 im phæno, der Experimentier¬landschaft in Wolfsburg, bekannt gegeben. Zu den Nominierten gehört auch das Projekt „Ein echter Tisch“, das von den Kindern der Kita Hollerbusch auf die Beine gestellt wurde. Die Mädchen und Jungen bauten ganz allein ihren eigenen Tisch!
Bildungsdezernent Carsten Saß freut sich sehr über die Nominierung. "Sie zeigt, dass der Weg, den Kindertageseinrichtungen und Tagesmüttern auch finanzielle Anreize und Unterstützung zu gewähren, um die Qualität der Betreuung zu erhöhen und den Übergang zur Grundschule wirksam zu gestalten, Früchte trägt“, so Saß.
Mit dem „Forschergeist 2012“ möchten die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ das Engagement pädagogischer Fachkräfte für die frühkindliche Bildungsarbeit in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik würdigen. „Wir sind geradezu überwältigt von der Vielzahl und hohen Qualität der eingereichten Bewerbungen. Sie zeigen mit wie viel Engagement pädagogische Fachkräfte tagtäglich den Forschergeist der Kinder fördern. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, so Dr. Ekkehard Winter, Juryvorsitzender und Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung.
Weitere Informationen zum Wettbewerb, den nominierten Kitas und ihren Projekten finden Sie unter www.forschergeist-wettbewerb.de.
Der „Forschergeist 2012“ ist ein Beitrag der Deutsche Telekom Stiftung und der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zur Förderung der frühen naturwissenschaftlichen, technischen und mathematischen Bildung im Rahmen des deutschlandweiten Bündnisses „Allianz für Bildung“.