COVID-19: 7-Tage-Inzidenz liegt in Dahme-Spreewald bei 1.126.3
Aktuelle Corona Lage
Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle der COVID-19-Infektionen innerhalb der letzten 24 Stunden um 444 erhöht. Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Kreis bei 1.126,3 und erreicht damit einen neuen Rekordwert. Labordiagnostisch bestätigt wurden seit Ausbruch der Pandemie bisher insgesamt 21.225 Corona-Infektionen (kumuliert). Es sind bisher 346 im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus stehende Todesfälle zu beklagen. Derzeit sind im Landkreis 16 Personen mit einer COVID-19-Infektion in stationärer Behandlung und davon 4 Personen in intensivmedizinischer Behandlung (4 invasiv beatmet).
Im Landkreis Dahme-Spreewald steigt der Inzidenzwert in den letzten sieben Tagen je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner eingetretenen Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus stark an.
- Mittwoch, 19. Januar 2022: 720,1
- Donnerstag, 20. Januar 2022: 961, 8
- Freitag, 21. Januar 2022: 1.126,3
Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz wird morgen, 22.01.2022, absehbar den dritten Tag in Folge den Wert von 750 überschreiten. Dieser Schwellenwert bei Sieben-Tage-Inzidenzwert ist für die Geltung von zusätzlichen Corona-Schutzmaßnahmen wie nächtlicher Ausgangsbeschränkungen relevant. Als zweiter Schwellenwert ist ein Anteil der intensivstationär behandelten COVID-19-Patientinnen und -Patienten in Bezug auf die tatsächlich verfügbaren intensivmedizinischen Behandlungskapazitäten in Höhe von 10 % maßgeblich.
Beide Schwellenwerte waren im Landkreis Dahme-Spreewald bereits am 15.12.2021 für drei Tage ununterbrochen überschritten, so dass nächtliche Ausgangsbeschränkungen im Landkreis Dahme-Spreewald zum 16.12.2021 in Kraft traten. Diese Verschärfung ist seither nicht außer Kraft getreten. Denn nach § 27 Absatz 2 der Zweiten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung müssten an drei aufeinanderfolgenden Tagen beide Schwellenwerte unterschritten sein, um die Schutzmaßnahme zu beenden.
Der Anteil der im Land Brandenburg intensivstationär behandelten COVID-19-Patientinnen und –Patienten ist jedoch seit Dezember 2021 nicht unter 10 % gefallen. Der landesweite Wert liegt aktuell bei 13,4 %. Und nun werden absehbar wieder beide Schwellenwerte überschritten sein.
Nächtliche Ausgangsbeschränkung im Landkreis Dahme-Spreewald gilt weiter
Eine nächtliche Ausgangsbeschränkung gilt von 22 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages im gesamten Gebiet des Landkreises Dahme-Spreewald. Ausgenommen sind alle Personen, die über vollständigen Impfschutz (zwei Impfungen) und den Genesenenstatus (das Datum der Abnahme des positiven PCR-Tests liegt mindestens 28 Tage und höchstens 90 Tage zurück) verfügen. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist außerdem in festgelegten Fällen sowie in weiteren vergleichbar gewichtigen Ausnahmefällen zulässig.
https://www.dahme-spreewald.info/de/seite/81399.html
Aktueller Stand Omikron-Fälle im Landkreis Dahme-Spreewald
Insgesamt sind dem Gesundheitsamt bislang 252 Personen mit Wohnsitz im Landkreis bekannt, deren Infektion im Zusammenhang mit der neuen Omikron-Variante steht. Bei 231 Fällen handelt es sich um hochgradige Verdachtsfälle nach positiver Mutations-/Varianten-PCR auf die Omikron-Variante. Die Zahl der bereits per Vollgenomsequenzierung bestätigten Omikron-Fälle beträgt 21.
Für einen guten Impfschutz wird eine Auffrischungsimpfung dringend empfohlen. Mit der rasanten Verbreitung der neuen Omikron-Variante ist die Auffrischungsimpfung jetzt sogar noch wichtiger.