Pres­se­mit­tei­lung

2012 / 0114 - 22.05.2012

2. Gesundheitstag im Landkreiskreis Dahme-Spreewald

Um Menschen aus unserem Landkreis für das Thema Gesundheit und Gesundheits-förderung zu begeistern, findet unter dem Motto „Fit in den Sommer“ der zweite Ge-sundheitstag des Landkreises Dahme-Spreewald am 9. Juni 2012 von 10:00 – 16:00 Uhr in Königs Wusterhausen statt.

Veranstaltungsort ist das Gelände des Achenbach-Krankenhauses, welches zeitgleich zum Tag der offenen Tür einlädt. Die Volkssolidarität und der ASB öffnen an diesem Tag ebenfalls ihre Türen und laden zu spannenden und informativen Mitmachaktionen ein.
Die Gesundheit des Menschen ist laut Weltgesundheitsorganisation „ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“ Doch welche gesundheitlichen Faktoren müs-sen berücksichtigt werden um das körperliche, geistige und soziale Wohlergehen posi-tiv zu beeinflussen?

Als Schirmherren eröffnen Landrat Stephan Loge und der Bürgermeister der Stadt Königs Wusterhausen, Herr Dr. Lutz Franzke, den 2. Gesundheitstag um 10:00 auf dem Vorplatz des historischen Komplexes des Achenbach-Krankenhauses.

Der Gesundheitstag wird, wie im letzten Jahr, in Kooperation mit dem Klinikum Dah-me-Spreewald, mit Partnern der Kreisverwaltung, der Stadt Königs Wusterhausen, aus Wohlfahrtsverbänden, Krankenkassen, Kreissportbund aus Sportvereinen, u.v.a. gestaltet.

Auf dem Gelände des Klinikums werden alle Akteure mit vielen ausgefallenen Ideen und Aktionen ein generationsübergreifendes Event für die ganze Familie gestalten.
Dazu gehören ein buntes Programm rund um die Themen Gesundheit und Fitness, Erste-Hilfe-Vorführungen und Angebote zu verschiedenen sportlichen Aktivitäten.
Ebenso dabei sind Hüpfburg und Spielmobil für die Kleinsten, Experimente für Jung und Alt mit dem "Haus der kleinen Forscher" sowie Bastelaktionen, Kreativstände und Fitnesstests.
Die Volkshochschule und der Tannenhof e.V. werden sich ebenso mit ihren Angebo-ten vorstellen.
Wer sein Fahrrad vor Diebstahl schützen möchte, kann es durch die Polizei registrie-ren lassen. Dazu wird lediglich der Ausweis, der Eigentumsnachweis des Fahrrades und bei Kindern das Einverständnis der Eltern benötigt.