„Zukunft Ausbildung“ Die Ausbildungsmesse im LDS.
Kompetente Antworten auf alle Fragen rund um die Berufswahl erhalten Schüler und Eltern am 10. September wieder auf der Ausbildungsmesse „Zukunft Ausbildung! Find raus was passt“ am Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald in der Brückenstraße in Königs Wusterhausen.
Bereits im vorigen Jahr begeisterte die Messe Schüler auf der Suche nach einer beruflichen Einstiegsperspektive: „Die Messe ist ein prima Rundumschlag in viele Berufszweige […] Das ist die beste Messe dieser Art, die ich besucht habe.“ Auch für die ausstellenden Unternehmen hat sich das Engagement gelohnt. Thomas Audien, Geschäftsführer der Schulzendorfer Elektro GmbH: „Wir haben mit zwei Interessenten einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen, die sich auf der Messe informiert haben!“
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und der Landkreis Dahme-Spreewald laden deshalb auch in diesem Jahr Unternehmen und Nachwuchskräfte ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Mehr als 50 Ausbildungsunternehmen präsentieren die vielfältigen beruflichen Einstiegsmöglichkeiten. Vom internationalen Großunternehmen wie IKEA, E.ON edis oder DPD über nationale Unternehmen wie Barmer GEK, Bundespolizei, real oder Sparkasse bis hin zu den regionalen Ausbildern wie dem Klinikum Dahme-Spreewald, Desy, CTM oder GAAC sind die verschiedensten Ausbildungsbetriebe vertreten.
Landrat Stephan Loge freut sich als Schirmherr der Veranstaltung über das Engagement der regionalen Unternehmen: „Unser Landkreis bietet jungen Menschen vielfältige berufliche Perspektiven. Gesundheitswirtschaft, Handel, Handwerk, Grüne Berufe, Gastronomie & Hotellerie, Luftfahrttechnik, Logistik und noch vieles mehr; hier kann wirklich jeder einen Ausbildungsberuf finden, der zu ihm passt.“
Denjenigen Besuchern, die noch auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf sind, stehen die Berufsberater der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer auf der Messe gern zur Seite.
Informationen erteilt Claudia Walter, Projektleiterin Fachkräfte RWFG, unter 03375-523870 oder per Email walter@wfg-lds.de.
Bildunterschrift:
Azubis der Firma Figaro zeigen wie’s geht.
Pressekontakt:
Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
Freiheitstraße 120A
15745 Wildau
Tel. 03375-5238-0
info@wfg-lds.de