Pres­se­mit­tei­lung

2010 / 0119 - 01.06.2010

Wirtschaftsstandort mit Zukunft

Auch in diesem Jahr nutzt der Landkreis Dahme-Spreewald seinen Heimvorteil, um sich vom 8. bis 13. Juni 2010 auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin-Schönefeld zu präsentieren. Als Gastgeberlandkreis zeigt sich Dahme-Spreewald auf dieser internationalen Messe als starker, zukunftsorientierter und dynamischer Wirtschaftsstandort am Gemeinschaftsstand der Länder Berlin und Brandenburg in Halle 8a.

Dahme-Spreewald gehört derzeit zu den erfolgreichsten Regionen Ostdeutschlands. Mit dem Airport Berlin Brandenburg International BBI wird in Schönefeld im Norden des Landkreises das größte Verkehrs- und Infrastrukturprojekt der Hauptstadtregion realisiert.
Die Ausstellung zeigt, welche Vorzüge und Entwicklungsmöglichkeiten sich daraus für den gesamten Landkreis ergeben, vor allem im so genannten „Regionale Wachstumskern Schönefelder Kreuz“.
Zur Ausstellergemeinschaft gehören neben dem Landkreis mit der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft und dem Technologie- und Gründerzentrum die Gemeinden Schönefeld und Wildau sowie die Stadt Königs Wusterhausen. Auch die Technische Hochschule Wildau und die Versorgungsunternehmen aus dem Norden des Landkreises unterstreichen mit ihren Leistungsangeboten die Standortattraktivität.
Mit einem neuen Modell vom Zentrum für Luft- und Raumfahrt III, das sich zurzeit im Bau befindet, wird die RWFG für den Standort in Wildau werben.
Die Gemeinde Wildau präsentiert sich als traditionsreicher und Zukunft versprechender Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort mit hoher Lebensqualität. Königs Wusterhausen stellt sich als attraktiver Wohnstandort im Grünen vor und offeriert flughafennahe Wirtschaftsentwicklung. Die Gemeinde Schönefeld punktet mit Wachstum, Dynamik, hochattraktiven Gewerbeflächen und ausgezeichneten Bildungs- und Arbeitsperspektiven.
Die Technische Hochschule Wildau präsentiert sich zur ILA 2010 als ein Kompetenzzentrum für Luftfahrttechnik und Luftfahrtmanagement. Im Mittelpunkt stehen die grundständigen Bachelor- und Masterstudiengänge »Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik«, der berufsbegleitende Bachelorstudiengang »Luftverkehrsmanagement für Piloten« sowie die postgradualen Studiengänge »Master of Business Admi¬nistration« (MBA) mit der Spezialisierung Luftverkehrsmanagement und »Master in Aviation Management«. Als Wissenschaftspartner für zahlreiche Unternehmen der Branche zeigt die »Forschende Hochschule« Ergebnisse interdisziplinärer Arbeit der Bereiche Luftfahrttechnik, Telematik und Neue Materialien. Einen Schwerpunkt bilden »Niedrig fliegende unbemannte Fluggeräte für Messzwecke«.

Für den Landkreis Dahme-Spreewald ist der Messestand auf der Airshow Berlin in Schönefeld Schaufenster und Treffpunkt zugleich. In diesem Jahr hat Landrat Stephan Loge unter anderem eine Schülergruppe aus dem Europäischen Flugtechnikum Powodowo eingeladen, eine Flugschule aus dem polnischen Partnerlandkreis Wolsztyn.
Vom 8. bis 10. Juni ist die Messe in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr für Fachbesucher geöffnet, vom 11. bis 13. Juni für Privatbesucher.

Besuchen Sie den LDS- Messestand auf der ILA 2010.
Sie finden uns in Halle 8a am Stand 204