Pres­se­mit­tei­lung

2011 / 0372 - 08.12.2011

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Pretschen ist Kreissieger
beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Auf der gestrigen Kreistagssitzung zeichneten Kreistagsvorsitzende Uta Tölpe und Landrat Stephan Loge die Gewinner des diesjährigen Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus.

Bereits zum siebenten Mal wurde der Wettstreit um das schöne, aktive und zukunftsorientierte Dorf im Landkreis Dahme-Spreewald durchgeführt.
Insgesamt hatten sich in diesem Jahr acht Orte beteiligt.

Mit 80 von 100 möglichen Punkten wurde Pretschen, ein Ortsteil der Gemeinde Märkische Heide, als Siegerdorf gekürt. Damit verbunden sind ein Preisgeld von 2750 Euro und die Chance, am kommenden Landeswettbewerb teilzunehmen. Mit nur einem Punkt weniger erreichte die Gemeinde Straupitz den zweiten Platz und erhielt dafür 1600 Euro. Mit 77 Punkten schaffte es der Ortsteil Fürstlich Drehna aus der Stadt Luckau auf den dritten Platz und konnte sich über einen Gewinn von 1100 Euro freuen.
Vertreter aus allen anderen teilnehmenden Orten wurden mit einer Urkunde und einer Prämie von 100 Euro geehrte. Dazu zählen die Gemeinden Kümmritz, Kreblitz, Schlabendorf und Zieckau aus der Stadt Luckau sowie Lubolz als Ortsteil von Lübben.

Loge lobte insbesondere die vielfältigen Aktivitäten, die mit großem Engagement auch ohne Einsatz bedeutender Fördermittel in den Gemeinden zur Entwicklung und Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Er bestätigte allen Teilnehmern, dass sich ihre Orte als lebenswerte und entwicklungsfähige Gemeinschaften rühriger und aktiver Bürger dargestellt haben. „In allen Orten wurde das besondere „Wir-Gefühl“ zwischen den alt Eingesessenen und den neu Zugezogenen, zwischen Alt und Jung deutlich“, sagte er. Dabei sei die Rückbesinnung auf vorhandene Traditionen und deren Förderung in der örtlichen Gemeinschaft besonders wichtig. In allen Orten wurde die Natur als fester Bestandteil der bisherigen und weiteren Entwicklung einbezogen. Sie stehe dabei für das eigene Lebensgefühl aber auch als Grundlage für einen attraktiven Tourismus.
Loge bedauerte, dass sich auch an diesem Wettbewerb keine Gemeinde aus dem nördlichen Kreisgebiet beteiligt habe.

Aufgerufen zur Teilnahme am Wettstreit waren alle Dörfer und Ortsteile, in denen nicht mehr als 3000 Einwohner leben.
Die acht teilnehmenden Kommunen wurden von einer Bewertungskommission, die unter Federführung des Landwirtschaftsamtes arbeitete, unter die Lupe genommen. Betrachtet hat die Jury hauptsächlich Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung sowie Landschaftsplanung.

Foto: Pressestelle LDS
Die Gewinner des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ 2011