Weiterbildungspreis 2010 geht in den LDS
Das von der Wirtschaftsförderung in Kooperation mit der Volkshochschule entwickelte Projekt „Fachkräftesicherung BBI – Prepare for your future“ wurde vom Bildungsminister Holger Rupprecht in einer Feierstunde am 23.Juni mit dem begehrten Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg 2010 ausgezeichnet.
Das Projekt reagiert auf eine Entwicklung, die das ganze Land herausfordert: „Der Bedarf an Fachkräften wächst schneller als junge Menschen nachrücken.“, so der Bildungsminister in seiner Laudatio. „Beispielhaft an dem Projekt sei, dass man nicht in der Ferne um Arbeitskräfte werbe, sondern Personalreserven nutze, die es in der Region gibt.“, so Rupprecht. „Das Projekt fördert und stärkt Geringqualifizierte, die in den vergangenen Jahren häufig das Nachsehen am Arbeitsmarkt hatten.“
Landrat Loge ist über die Preisverleihung erfreut. „Wir wollen bei möglichst vielen Bürgern aus unserem Landkreis die Vorausaussetzungen schaffen, damit sie am zukünftigen BBI eine neue Beschäftigung finden.“
Mit dem innovativen Projekt werden geringqualifizierte Arbeitssuchende durch gezielte Weiterbildungsinhalte für Jobs rund um den Flughafen BBI fit gemacht: Bodenabfertigung, Gastronomie, Hotellerie, Einzelhandel etc. Im Vordergrund stehen die Aneignung anwendbarer Englischkenntnisse und Servicekompetenzen. Nach einem 10wöchigen Intensivkurs bei der Volkshochschule werden die erworbenen Fertigkeiten in einem Lern- und Praxisaufenthalt in Nordirland angewendet und vertieft. Abschließend absolvieren die Teilnehmer ein Praktikum bei Arbeitgebern rund um den Flughafen Schönefeld. Hier ist es gelungen, namhafte Partner wie beispielsweise das InterCityHotel, die Firma GlobeGround sowie Widynski & Roick, Flughafencaterer und Betreiber der Betriebskantinen, als Kooperationspartner zu gewinnen. Das Projekt zielt ganz bewusst auf die Minderung struktureller Bewerbungshürden durch den „Klebeeffekt“. Mit guten Arbeitsleistungen im Praktikum empfehlen sich die Teilnehmer – jenseits von Zeugnissen und Lebenslauf – bei den zukünftigen Arbeitgebern.
Aus dem ersten in 2009 durchgeführten Projektdurchlauf konnten bereits ein Drittel der Teilnehmer in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden. Die restlichen Teilnehmer werden bei ihrer Arbeitssuche weiterhin intensiv begleitet.
Ein zweiter Durchlauf des Projektes ist im März dieses Jahres gestartet worden. Die 15 Teilnehmer befinden sich zurzeit im Auslandspraktikum in Nordirland und werden im Sommer dann in das Praktikum in Deutschland einsteigen, um dort ihre erworbenen Englischkenntnisse vor Ort beim Kunden anzuwenden.
Der Leiter der Volkshochschule, Serge Lacombe, und der Leiter der Wirtschaftsförderung, Gerhard Janßen, sind sich einig: „Der Erfolg des Projektes ist darauf zurückzuführen, dass beide Einrichtungen des Landkreises ihre Kernkompetenzen in das Projekt eingebracht haben“. Projektleiterin Claudia Walter von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft bereitet zurzeit den dritten Durchgang vor, der im November dieses Jahres starten soll. Bewerbungen dafür sind ab sofort unter walter@wfg-lds.de möglich.
Das Projekt ist für 45 Teilnehmer geplant. Es wird in 2010 und 2011 mit einem Gesamtvolumen von 400 TEUR aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Regionalbudgets Dahme-Spreewald finanziert. Der Vorsitzende des Beirates, Bildungsdezernent Carsten Saß, ist hoch erfreut: „Mit „Prepare for your future“ wird ein zweites Projekt des Regionalbudgets LDS mit einem Preis des Landes Brandenburg ausgezeichnet“. Gleichzeitig weist Saß auch darauf hin, dass Weiterbildung auf die stetige Co-Finanzierung durch das Land angewiesen sei.
Bild: v.l.n.r. Bildungsminister des Landes Brandenburg Holger Rupprecht, Direktor der Volkshochschule Dahme-Spreewald Serge Lacombe, Projektleiterin der Reg. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald Claudia Walter, Qualitätsbeauftragte der Volkshochschule Dahme-Spreewald Dagmar Hellmund und Sozialdezernent des Landkreises Dahme-Spreewald Carsten Saß
(Foto: LISUM, Christa Penserot)