Wegewarte sorgen für Orientierung beim Wandern
Auch im Dahme-Seengebiet kommen jährlich tausende Besucher in die Region, um die Schönheit der Natur und die vielfältige Landschaft auf Schusters Rappen zu erkunden. Allein im nördlichen Teil des Landkreises Dahme-Spreewald gibt es mehr als 25 markierte Wanderrouten auf einer Gesamtlänge von ca. 400 km. Der Europa-Wanderweg
E 10, der Fontanewanderweg und der berühmte 66-Seen-Wanderweg führen durch die Dahme-Seenregion. Diese Vielzahl an Wanderwegen muss regelmäßig kontrolliert werden. Hierfür engagieren sich seit Jahren ehrenamtlich tätige Wegewarte, die mit Leidenschaft und Begeisterung die Wanderwege in ihrer Kommune betreuen. Zu den Aufgaben gehören das regelmäßige Ablaufen aller Routen, das Ausbessern der Wanderwegebeschilderung und
-markierung und das Anlegen neuer Routen und Wegeverbindungen.
Alle fleißigen Helfer treffen sich gemeinsam mit dem Tourismusverband Dahme-Seen e.V. regelmäßig zum Erfahrungsaustausch unter der Leitung von Manfred Reschke – Erfinder des 66-Seen-Wanderweges, Buchhautor und Wanderleiter. Beim letzten Treffen im Kindererholungszentrum Frauensee konnte jeder Wegewart seine eigenen Markierungstechniken vorstellen. Meist sind die Helfer mit Fahrrad oder zu Fuß unterwegs, um die aufwändigen Kontrollen und Ausbesserungsarbeiten in der Natur durchzuführen. Ein ausgeklügeltes Sortiment an Werkzeugen und Hilfsmitteln muss sicher und bequem über Stock und Stein transportiert werden. Spezialfarben, Pinsel, Baumschaber, Schablonen und der offizielle Ausweis als anerkannter Wegewart gehören zur Standardausstattung. Alle ausgewiesenen Wanderwege im Dahme-Seengebiet sind mit den Kommunen, dem Tourismusverband, den zuständigen Behörden und den Grundstückeigentümern abzustimmen. Auch um diesen oft langwierigen Genehmigungsprozeß kümmern sich die ehrenamtlichen Helfer.
Im kommenden Jahr findet im Nachbarlandkreis Teltow-Fläming der 112. Deutsche Wandertag statt, zu dem zehntausende wanderbegeisterte Besucher erwartet werden. Auch das Dahme-Seengebiet ist mit Wanderangeboten im offiziellen Programmheft der Großveranstaltung dabei. Einige der Wegewarte werden geführte Touren auf „ihren“ Wegen anbieten und dann stolz das Ergebnis ihrer Arbeit präsentieren. Ansprechpartner für das Thema Wandern sind Dana Klaus, Tourismusverband Dahme-Seen e.V., Tel: 03375 – 25 20 20, d.klaus@dahme-seen.de und Manfred Reschke, Wegewart Dahme-Seen, Kontakt über Frau Klaus.
Ansprechpartner:
Tourismusverband Dahme-Seen e.V.
Dana Klaus
Bahnhofsvorplatz 5, 15711 Königs Wusterhausen
Tel.: 03375 / 25 20-20, Fax: 03375 / 25 20-11,
E-Mail: d.klaus@dahme-seen.de,
Internet: www.dahme-seen.de