Pres­se­mit­tei­lung

2016 / 0145 - 23.06.2016

Volkshochschule veranstaltet 8. TalentCAMPus in Königs Wusterhausen

In den Sommerferien startet der 8. TalentCAMPus in Königs Wusterhausen. Das kostenfreie Ferienangebot für Kinder wird von der Volkshochschule Dahme-Spreewald gemeinsam mit verschiedenen Partnern organisiert.
Die einzelnen Angebote stellen die Veranstalter auf der Eröffnungsveranstaltung am 20. Juli, ab 14.30 Uhr am Fontaneplatz (vor dem Mehrgenerationenhaus) in Königs Wusterhausen ausführlich vor. Dazu gibt es kostenlos Grillwürste und Getränke für Eltern und Kinder.
Im Fokus dieses Talentcampus stehen neben den deutschen Kindern und Jugendlichen auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.

Alle Angebote im Rahmen des TalentCAMPus:
20. Juni - 04. September: Deutschkurs für Flüchtlinge in der VHS Dahme-Spreewald
22. - 28. Juli: Klettern im Elbsandsteingebirge (JugendClub Fontane)
25. - 29. Juli: Filz-Workshop in der Volkshochschule
25. - 29. Juli: Gitarren-Workshop in der Kreismusikschule
08. - 12. August: „Emil und die Detektive“ im Familienzentrum
08. - 12. August: In + Auf + Über + Unter Wasser im Mehrgenerationenhaus
20. - 21. August: Familien-Zirkus-Tage im Mehrgenerationenhaus
24. - 25. August: Fußball-Freundschaftsturnier im Stadion der Freundschaft
29. August - 02. September: Street-Culture-Tage im Jugendfreizeitzentrum (JFZ) Weinert
29. August - 02. September: Mitspieltheater mit Spiel, Spaß und Aktion im Ev. Gemeindehaus

Alle Ferienangebote sind kostenfrei.

Der TalentCAMPus wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Um ihn vor Ort durchführen zu können, hat die Volkshochschule gemeinsam mit dem Familienzentrum der Evangelischen Gemeinden der Region Königs Wusterhausen, dem Mehrgenerationenhaus Königs Wusterhausen ("Begegnungsstätte Fontanetreff"), dem Jugendfreizeitzentrum Weinert, dem JugendClub Fontane, mit der Kreismusikschule und mit der Evangelischen Kirchengemeinde ein lokales Bündnis für Bildung in Königs Wusterhausen initiiert.
Das Bündnis für Bildung in Königs Wusterhausen ist langfristig angelegt und so möchten die Bündnispartner in den kommenden Jahren noch viele derartige Projekte umsetzen, um den Kindern und Jugendlichen mit kulturellen Angeboten bessere Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter 03375 262518 oder im Internet: www.vhs-dahme-spreewald.de

Programmflyer