Volkshochschule Dahme-Spreewald mit neuen Angeboten
Die Volkshochschule Dahme-Spreewald bietet im April 50 zusätzliche Angebote – von gesellschaftspolitischen Veranstaltungen über kreative Workshops bis hin zu Gesundheitskursen sowie beruflicher Bildung.
"Veronika der Lenz ist da" Frühlingslieder zum Mitsingen
Mit bekannten und beliebten Melodien, vom Volkslied bis zum Evergreen, möchten die Volkshochschule in Kooperation mit der Kreismusikschule Dahme-Spreewald mit Ihnen musikalisch den Frühling begrüßen. In diesem Mitsingkonzert erklingen gemeinsam mit dem Publikum gesungene Lieder, abwechselnd mit kleinen Beiträgen von Solisten und Ensembles der Kreismusikschule Dahme- Spreewald. Keiner singt alleine, keiner singt falsch – aber alle singen sich glücklich!
Das Mitsingkonzert findet am Freitag, 04.April 2025, um 18:00 Uhr im Saal Funkerberg, Funkerberg 26, 15711 Königs Wusterhausen statt
Chor- und Kursleitung: Karin Lasa, KMS LDS
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
[Kursnummer für die Anmeldung: Z20-820-5E]
Am 25. April 2025 werden zwei Filme mit den Schwerpunkten Wald und Moor aus der Ökofilmtour mit anschließendem Filmgespräch mit Arnulf Weingardt (Artenschützer und Waldexperte, NABU Lübben) gezeigt. Sie sind Teil des landesweiten „Brandenburgischen Festivals des Umwelt- und Naturfilms“. Die Filmvorführungen sind Veranstaltungen des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz (FÖN e.V.) in Kooperation mit dem NABU Lübben, der Volkshochschule des Landkreises Dahme-Spreewald und dem Veranstaltungsort Wendischer Bauernhof.
Die Filmbeiträge sind am 25. April, um 18:00 Uhr, im Wendischer Bauernhof, Dorfaue 2, 15907 Lübben (Spreewald) zu sehen.
- Unsere Wälder - Mut zur Lücke / Dokumentarfilm, 43 Minuten, 2024
- Sinkendes Land / Kurz-Dokumentation, Regie: Anna Stuhlmann, 21 Minuten, 2024
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
[Kursnummer für die Anmeldung: Z14-313-1E]
Angebot aus dem Bereich Politik - Gesellschaft – Umwelt
Märchenwanderung: Viele deutsche Hausmärchen spielen im Wald. Bei dieser Wanderung werden die Fabelwesen lebendig.
Am Sonntag, 27.04.2025 von 11:00 - 14:30 Uhr. Treffpunkt: Forsthaus Hammer
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, um Anmeldung wird gebeten.
[Kosten: 6,00€, Kursnummer für die Anmeldung: Z19-806-9E]
Das Philosophencafé widmet sich der Frage „Was sollen wir glauben? Religion und Philosophie im Widerstreit“. Mit Dr. Michael Luhnen und in Kooperation mit der Stadtbibliothek Königs Wusterhausen können Sie sich austauschen.
Am Donnerstag, 10.04.2025, um 19:00 Uhr, in der Stadtbibliothek Königs Wusterhausen, Scheederstr. 1, 15711 Königs Wusterhausen
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, um Anmeldung wird gebeten.
[Kosten: 3,00€, Kursnummer für die Anmeldung: Z18-352-1E]
Information und Beratung zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung. Erhalten Sie einen ersten Überblick darüber, wie man rechtzeitig Vorsorge treffen kann, um auch in Lebenslagen, in denen man seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Am Mittwoch, 09.04.2025, um 18:00 Uhr im Haus der VHS, Schulweg 1b, Raum 2, 15711 Königs Wusterhausen
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, um Anmeldung wird gebeten.
[Gebühr: 5,00€, Kursnummer für die Anmeldung: Z13-862-1E]
Podcasts finden, Podcasts hören: In Kooperation mit dem Museum Funkerberg bietet die Volkshochschule Hilfe an. Wer sein Smartphone mitbringt, kann schon vor Ort in die Welt der Podcasts eintauchen.
Am Donnerstag, 10.04.2025, um 18:00 Uhr im Haus der VHS, Schulweg 1b, Raum 2, 15711 Königs Wusterhausen
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, um Anmeldung wird gebeten.
[Kosten: 3,00€, Kursnummer für die Anmeldung: Z1B-308-1E]
Angebot aus dem Bereich Kultur & Gestalten
Sie lernen grundlegende Kenntnisse zu Proportionen und Anatomie, um mit zeichnerischen Mitteln und auch mit Aquarellfarben oder –Stiften das Zeichnen von Figur und Porträt. Dieser Kurs findet an 10 Terminen statt.
Start am 28.04.2025, jeweils montags um 18:00 Uhr, im Haus der VHS Lübben, Logenstr. 17, Raum 3, 15907 Lübben (Spreewald)
(letzter Kurstag: 07.07.2025)
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, um Anmeldung wird gebeten.
[Gebühr: 83,00€, Kursnummer für die Anmeldung: Z27-840-10]
Jede/r hat Geschichten zu erzählen. In dem Wochenend-Kurs kreatives und biografisches Schreiben lernen Sie, wie Sie Geschichten anschaulich und interessant zu Papier bringen.
Am Samstag, 26.04.2025, von 10:00 -16 Uhr, im Haus der VHS, Schulweg 1b, Raum 5, 15711 Königs Wusterhausen
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, um Anmeldung wird gebeten.
[Gebühr: 29,05€, Kursnummer für die Anmeldung: Z22-821-1E]
Der Keramik-Aufbaukurs ist für Teilnehmende mit Erfahrungen im keramischen Arbeiten, um sehr intensiv zu arbeiten. Während des Wochenend-Workshop können Sie mit ganz konkreten Vorstellungen ans Werk gehen und den Fertigkeiten entsprechend Figuren und Objekte modellieren.
Samstag, 12.04.2025, und Sonntag, 13.04.2025, jeweils von 10:00 -16:00 Uhr, in Keramikwerkstatt KW, Luckenwalder Str. 64, 15711 Königs Wusterhausen
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, um Anmeldung wird gebeten.
[Gebühr: 59,40€, Kursnummer für die Anmeldung: Z28-623-10]
Im Keramik Grundkurs erhalten Sie eine praktische Einführung in das Handwerk der Keramik. Zu allen Arbeitsschritten und zum Glasieren erhalten Sie detaillierte Anleitungen.
Start am 29.04.2025, jeweils dienstags um 12:00 Uhr, in Keramikwerkstatt KW, Luckenwalder Str. 64, 15711 Königs Wusterhausen
(letzter Kurstag: 17.06.2025)
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, um Anmeldung wird gebeten.
[Gebühr: 118,80€, Kursnummer für die Anmeldung: Z28-612-11]
Lernen Sie die grundlegenden Bewegungen, Techniken und Rhythmen des orientalischen Tanzes im Grundkurs mit 8 Terminen kennen. Zu jedem Tanz erfahren Sie etwas über die Geschichte, den Stil und den kulturellen Hintergrund.
Start am 29.04.2025, jeweils dienstags um 18:45 Uhr, im Schiller Gymnasium KW, Gymnastikraum Schillerstraße 5, 15711 Königs Wusterhausen
(letzter Kurstag: 17.06.2025)
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, um Anmeldung wird gebeten.
[Gebühr: 66,40€, Kursnummer für die Anmeldung: Z25-642-12]
Angebot aus dem Bereich Gesundheit und Wohlbefinden
In der Veranstaltung dürfen Sie sich neben dem Erlernen der Massagetechniken an den Reflexpunkten der Hände, der Wissensvermittlung zur Geschichte der Reflexzonenbehandlung und ihrer Wirkungsweise als auch auf Ihre körperliche Entspannung freuen! Unsere Kursleiterin Ellen Block ist Heilpraktikerin und in Hand- und Fußreflexzonenmassage ausgebildet.
Am Samstag, 05.04.2025, um 13:00 -16:15 Uhr, im Haus der VHS, Schulweg 1b, Raum 5, 15711 Königs Wusterhausen
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, um Anmeldung wird gebeten.
[Kosten: 17,00€, Kursnummer für die Anmeldung: Z31-674-1E]
Vortrag „Blutegel - die lebende Naturapotheke“: Lassen Sie sich überraschen und staunen Sie über die geniale kleine "Apotheke", die Verblüffendes bei jenen Beschwerden bewirken kann, die im weitesten Sinne mit Blutstauung zu tun haben.
Am Dienstag, 08.04.2025, um 18:00 Uhr, im Haus der VHS, Schulweg 1b, Raum 5, 15711 Königs Wusterhausen
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, um Anmeldung wird gebeten.
[Kosten: 8,50€, Kursnummer für die Anmeldung: Z36-620-1E]
Welche Kräuterschätze gibt es aktuell schon zum Genießen? Eine Erkundung mit Praxisteil wie dem Birkenwasser zapfen und der Zubereitung eines Frischkäses mit Frühlingskräutern erwartet Sie.
Am Sonntag, 13.04.2025, von 12:00 -16:00 Uhr Treffpunkt: Am Eingang des Biogarten Prieros
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, um Anmeldung wird gebeten.
[Kosten: 6,00€, Kursnummer für die Anmeldung: Z14-842-PE]
Lernen Sie die Volksheilkunde nach Hildegard von Bingen kennen, denn sie ist problemlos in das tägliche Leben zu integrieren. Unsere Kursleiterin Ellen Block ist Heilpraktikerin und in der Hildegard-von-Bingen-Heilkunde ausgebildet.
Am Samstag, 26.04.2025, von 10:00 -15.15 Uhr im Haus der VHS, Schulweg 1b, Raum 2, 15711 Königs Wusterhausen
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, um Anmeldung wird gebeten.
[Kosten: 25,50 €, Kursnummer für die Anmeldung: Z35-621-2E]
Angebot aus dem Bereich Arbeit und Beruf
Lernen Sie an 10 Terminen die Grundlagen für die Textverarbeitung mit Word und die Tabellenkalkulation mit Excel im Computerkurs kennen.
Start am 29.04.2025, jeweils dienstags um 17:00 Uhr, im OSZ Lübben, Beethovenweg 15, Raum 128 EDV, 15907 Lübben (Spreewald)
(letzter Kurstag: 01.07.2025)
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, um Anmeldung wird gebeten.
[Gebühr: 136,50€, Kursnummer für die Anmeldung: Z51-630-50]
Beratung und Anmeldung:
Tel.: 03375 26-2500 | www.vhs-dahme-spreewald.de | E-Mail: vhs@dahme-spreewald.de
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und darauf, gemeinsam mit Ihnen Neues zu entdecken und Erfahrungen zu teilen. Bitte beachten Sie die Angabe zu den Gebühren für Kurse oder andere Programmangebote. Die Volkshochschule Dahme-Spreewald ist eine kommunale Weiterbildungseinrichtung des Landkreises Dahme-Spreewald. Die Volkshochschule Dahme-Spreewald kalkuliert mit gestaffelten Preisen. Die Kursgebühr wird im Nachhinein an die tatsächliche Kursbelegung angepasst.
vhs im Web: www.vhs-dahme-spreewald.de
vhs auf instagram: #vhs_kms_dahme_spreewald