Vermittler und Schlichter in Flughafenangelegenheiten
Am 6. Januar 2010 übernahm der 61-jährige Wolfgang Diedrich aus Ratingen in Nordrhein Westfalen die Stelle des Ombudsmanns am Flughafen Schönefeld.
Landrat Stephan Loge und Bürgermeister Dr. Udo Haase begrüßten den neuen Ansprechpartner für alle betroffenen Anwohner der Flughafengemeinden offiziell im Rathaus in Schönefeld, wo Diedrich künftig an zwei Tagen in der Woche zu sprechen ist.
Der Ombudsmann wurde auf Initiative des Landkreises eingesetzt, um Differenzen zwischen Flughaufenausbau und Belastungen für die Bürger künftig noch besser zu überbrücken.
„Wir wollen keinen Gegenpart zum Flughafen aufbauen, vielmehr einen Vermittler einsetzen, der in strittigen Fragen schlichten kann“, sagte Loge. Auch Diedrich selbst betonte seine Aufgabe als Mittler zwischen Flughafen, Anwohnern und Politik.
Der Rheinländer kennt den Interessenkonflikt zwischen Flughafen und Nachbarschaft aus Sicht betroffener Bürger und Gemeinden sehr gut. Er war zehn Jahre lang Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender der Fluglärmkommission am Flughafen Düsseldorf und wirkte an zahlreichen Abwägungs- und Entscheidungsprozessen mit. Auch in seiner Zeit als Ratinger Bürgermeister beschäftigte er sich intensiv mit Flughafenthemen. Außerdem war er seit April 2006 bereits als Ombudsmann am Flughafen Düsseldorf tätig.
Diedrich versichert für alle Bürger und für ihre Probleme ein offenes Ohr zu haben.
Der Ombudsmann ist dienstags von 13 bis 18 und mittwochs von 10 bis 15 Uhr im Raum 215 im Rathaus Schönefeld persönlich zu sprechen. Darüber hinaus ist Wolfgang Diedrich zwischen 10 und 17 Uhr unter folgenden Telefonnummern zu erreichen, 030/53 67 20 60 oder 0173 5 94 55 50.
Für seine Vermittlerrolle erhält Wolfgang Diedrich ein Honorar vom Landkreis. Sein Vertrag gilt zunächst für ein Jahr.