Vergabe Lilienthal-Preise am 29. April 2010
Die Berliner Firma Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH erhielt den Lilienthal-Preis 2010. Die Auszeichnung wurde zum Tag der Luft- und Raumfahrt Berlin-Brandenburg am 29. April von der Lilienthal-Preis-Stiftung vergeben.
Der Lilienthal-Preis ist so etwas wie der „Bambi der Luft- und Raumfahrt“ in unserer Region. Jährlich wird er für Erfindungen, Innovationen, neueste technische Entwicklungen vergeben. Diese Entwicklungen müssen jedoch bereits marktreif sein.
Der Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH ist es gelungen, sogenannte „Bus-Komponenten“ zu entwickeln. Das sind einerseits Transportbehälter, in denen Mini-Satelliten „huckepack“ auf der Rakete sicher ins All befördert werden. Zum anderen sorgen spezielle Auswurf- und Haltesysteme dafür, dass so ein Satellit zur richtigen Zeit in der richtigen Position ins All katapultiert und sanft im Orbit ausgesetzt wird. Dort wird er speziell ausgerichtet, ansonsten würde er „ziellos in der Gegend herum taumeln“. Bisher wurden bereits vier Satelliten auf diese Weise ins All befördert.
Den Lilienthal-Sonderpreis 2010 erhielt die Berlin Brandenburg Aerospace Technology AG (BBAT) für die erfolgreiche Zusammenführung von kleinen und mittleren Unternehmen. Die BBAT ist ein neuer regionaler Lieferant und qualifizierter Partner der Triebwerksindustrie. Im November 2009 startete das Unternehmen am Standort in Wildau die Produktion von Triebwerksgehäusen.
Der 6. Tag der Luft- und Raumfahrt in Wildau war ein voller Erfolg. Rund 130 Gäste kamen zu den hochkarätigen Vorträgen zum Thema "Clean sky - umweltbewusst fliegen". Am Abend gab es einen feierlichen Empfang bis 22 Uhr.
Quelle: BBAA