Pres­se­mit­tei­lung

2014 / 0145 - 23.06.2014

Unterstützung für Kinder-Klavierwettbewerb

KDSD und Klinikum stärken Nachwuchskünstler bei „1. Young Piano Stars“ Königs Wusterhausen

Erstmals findet in Königs Wusterhausen ein internationaler Wettbewerb für Kinder und Nachwuchspianisten statt, organisiert vom Verein der Freunde jüdischer Kunst und Kultur e.V. in Zusammenarbeit mit der Konzertdirektion „Neue Sterne Classical Artists“ und der Stadt Königs Wusterhausen. Der Landkreis Dahme-Spreewald unterstützt den Wettbewerb mit 2.000 € aus der Kulturförderung.

Vier Altersgruppen von 8 bis 20 Jahren werden vom 5. bis 8. Juli 2014 am 1. Internationalen Klavierwettbewerb „Young Piano Stars“ in Königs Wusterhausen teilnehmen. An drei Abenden werden öffentliche, kostenlose Klavierkonzerte mit Preisträgern anderer Wettbewerbe und international bekannter Künstler in den Kavalierhäusern stattfinden, bei denen Spenden für Kinderprojekte in Königs Wusterhausen gesammelt werden. Die Konzertdirektion „Neue Sterne Classical Artists“ leitet Albert Mamriev, der am 9. und 11. Mai 2014 beeindruckende Klavierkonzerte in der Bibliothek der TH Wildau gab. Vor allem die Tochtergesellschaft KDSD der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH, die sich um Service und Catering kümmert, unterstützt den Klavierwettbewerb sowohl finanziell als auch kulinarisch, um zum Gelingen eines angenehmen Aufenthaltes der jungen Klavierkünstler beizutragen. Sie erhalten vom Küchenteam des Klinikums während der Wettbewerbstage ein Mittagessen sowie Erfrischungen.

Sergio Marchengiani aus Italien spielt am 4. Juli 2014 im Anschluss an die Eröffnung des Wettbewerbs. Er kennt die Konzerthäuser seiner Heimat ebenso wie anderer europäischer und außereuropäischer Länder. Arseni Sadykov aus Polozk in Weißrussland hat seinen Auftritt am 5. Juli 2014. Seit er acht Jahre alt war, nahm er an internationalen Wettbewerben, Festivals und Konzerten teil. Im April 2014 war er einer der Siege beim Wettbewerb „Neue Sterne“ in Wernigerode. „Sein Spiel zeigt neben der modernen Technik eine derartige Gefühlstiefe, dass man sich unwillkürlich über die Vielseitigkeit des heranwachsenden Meisters wundert“, schrieb die Schwäbische Zeitung vor einigen Jahren. Als Solist trat er bereits in vielen Ländern auf und gewann bereits mehrere Wettbewerbe, darunter den internationalen Franz Liszt- Klavierwettbewerb Weimar/Bayreuth. Pavel Kachnov aus der Ukraine verzau-berte 2012 in Wien mit Rachmaninow und Tschaikowsky das Publikum. Er beeindruckte mit „souveräner Technik“ und „tief gefühlter Musikalität“, indem er regelrecht „Fliederduft, Nacht-luft, Liebesfreud, -hoffnung, -leid oder -qual in schillernden Farben malte“. Beim Internationalen Wettbewerb „Neue Sterne“ 2014 in Wernigerode belegte er den 3. Platz.

Die „Konzerte für Alle“ umfassen am Abend der Preisverleihung am 8. Juli 2014 ab 19 Uhr auch Aufführungen der Wettbewerbssieger des 1. Internationalen Klavierwettbewerbs in Königs Wusterhausen.

Informationen zum Wettbewerb: www.youngpianostars.org

Kontakt:
Tel.: 03375 288-403 | Fax: 03375 288-368 | r.muench@klinikum-ds.de
Klinikum Dahme-Spreewald GmbH
Achenbach-Krankenhaus
Köpenicker Str. 29
15711 Königs Wusterhausen

Spreewaldklinik
Schillerstr. 29
15907 Lübben

www.klinikum-ds.de

Teaserbild: Albert Mamriev spielt (Foto: I. Gündel)