Pres­se­mit­tei­lung

2010 / 0237 - 26.10.2010

Umweltamt informiert

Auf dem mit Schadstoffen verunreinigten Grundstück der ehemaligen Minol-Tankstelle in Königs Wusterhausen, Kirchsteig 1-2, wurde mit der Durchführung von Sanierungsmaßnah¬men begonnen. In einem ersten Schritt erfolgten Ende Juni 2010 die fachgerechte Bergung und Entsorgung von Erdtanks aus dem Bereich der ehemaligen Tankinsel und die Wieder¬versiegelung des Aushubbereiches. Daran anschlie¬ßend begann eine langfristige Sanierung des Grundwassers mittels eines technisch ausgefeilten Verfahrens. In diesem Verfah¬ren wurde Luft in den mit Wasser gesättigten Bodenbereich eingeblasen und diese nach An¬reicherung mit den Schadstoffen wieder abgesaugt und gereinigt. Zu diesem Zweck erfolgte auf dem Grundstück die Installation von jeweils 5 Injektions- und Bodenluft¬absaugpegeln. Der Standort der Anlage befindet sich in einem Container auf einem Nachbargrundstück. Nach erfolgreichem Probebetrieb wurde die Anlage im September 2010 für die Dauer von voraussichtlich 3 Jahren in Betrieb genommen.

Die Sanierungsmaßnahmen erfolgen im Rahmen der Freistellung von der Altlastenhaftung der Total Deutschland GmbH und in Abstimmung mit dem Grundstückseigentümer. Die Durchführung der erforderlichen Arbeiten wird durch beauftragte Fachfirmen realisiert und vom Projektbegleiter der Total Deutschland GmbH, vom Projektcontroller des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg und des Bundes sowie von der zuständigen Un¬teren Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde des Land¬kreises Dahme-Spreewald begleitet.