Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz geht mit der Produktbörse neue Wege
Am 23. März werden in Calau wieder Kontakte geknüpft – die Region präsentiert sich touristisch und kulinarisch
Was 2010 mit der 1. Tourismusfachmesse auf den Weg gebracht wurde, erlebt nun eine erfolgversprechende Weiterentwicklung. Im März öffnet die 2. Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz & „Produktbörse – Regionale Produkte für die Gastronomie“ ihre Pforten. In Zusammenarbeit mit der IHK Cottbus sowie dem DEHOGA Brandenburg e.V. erweitert der Tourismusverband Spreewald e.V. als Veranstalter die Präsentation und Größe der Messe. „In zwei Hallen – der Sporthalle und der Stadthalle Calau werden sich am 23. März touristische Anbieter sowie Hersteller und Erzeuger von regionalen Produkten präsentieren.“, so Marianne Wendland vom Tourismusverband Spreewald. „Hoteliers, Gastronomen, Privatvermieter, Freizeiteinrichtungen, Reiseveranstalter, Touristinformationen und -verbände können sich zeitgleich über regionale Produkte sowie touristische Möglichkeiten der beteiligten Reiseregionen (Niederlausitz, Dahme-Seen, Elbe-Elster-Land, Spreewald) sowie der Stadt Cottbus informieren und damit dem Gast einen Mehrwert bieten. Mit der Produktbörse bekommen auch regionale Produzenten und Gastronomen die Gelegenheit, sich miteinander zu vernetzen.“
Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Stadt Calau bei der Premiere 2010 ist die Schusterstadt auch in diesem Jahr Veranstaltungsort. „Die Schusterstadt bildet das Scharnier zwischen dem Spreewald und der Lausitzer Seenlandschaft und hervorragende logistische Bedingungen“, erklärt Verbandschef Peter Stephan. „Sowohl die Sporthalle für die Tourismusfachmesse als auch die Stadthalle für die Produktbörse bieten eine günstige Gelegenheit, die Regionen umfassend zu repräsentieren. In beiden Hallen gilt es nun, Kontakte zu knüpfen und die Region in all ihren Vorzügen vorzustellen – nach dem Motto: zwei Hallen, eine Idee!“, so der Verbandschef weiter. Die Stadt Calau stellt beide Hallen kostenlos zur Verfügung. Sowohl die Innenbereiche als auch das Außengelände werden für die Veranstaltung genutzt.
Die Tourismusfachmesse widmet sich der heimischen Tourismuswirtschaft. Anbieter und Akteure aus den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster, Dahme-Spreewald, Spree-Neiße und der Stadt Cottbus bekommen hier die Möglichkeit, sich miteinander bekannt zu machen und die Angebote der einzelnen Reisegebiete besser kennenzulernen.
Die Produktbörse bietet Gelegenheit, Geschäftskontakte und Kooperationen zwischen Produzenten und Erzeugern regionaler Spezialitäten mit Gastwirten und Dienstleistern der Region zu realisieren. „Hier besteht großes Potenzial, die regionalen Wertschöpfungsketten der Lebensmittel-, Gastronomie- und Tourismusbranche entscheidend zu stärken.“, sagt Verbandschef Peter Stephan, der in der Gesamtausrichtung aus Messe und Produktbörse viele Chancen für die Anbieter in der Region sieht: „Die 2. Tourismusfachmesse und die Produktbörse stehen für Regionalität, Wertschöpfung, Qualität und unterstützen Wirtschaftsabläufe. Dienstleister und Erzeuger sollen zusammenkommen und die lockere Atmosphäre der Veranstaltung nutzen, um sich kennenzulernen, sich gegenseitig zu fördern und daraus einen gemeinsamen Nutzen zu ziehen.“
"Die IHK Cottbus hat die Regionale Produktbörse bisher sehr erfolgreich begleitet. Von Jahr zu Jahr ist das Interesse unserer heimischen Unternehmer an der hier gebotenen Art der Netzwerkbildung gestiegen. Mit der neuen Verbindung zwischen Produktbörse und Tourismusfachmesse wollen wir jetzt einen neuen, wichtigen Schritt bei der regionalen Netzwerkbildung gehen", so Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer IHK Cottbus.
Nicht nur Aussteller und Leistungsträger haben am 23. März die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, auch die heimische Bevölkerung ist eingeladen, die Angebote vor der eigenen Haustür kennenzulernen. „Es wird auf jeden Fall eine spannende Messe mit einer bunten Mischung aus Tourismus-, Kultur- und Freizeitangeboten sowie kulinarischer Vielfältigkeit. Das Rahmenprogramm mit dem Messe-Gewinnspiel „Werde Botschafter der Region“, der Verleihung des Paul-Fahlisch-Tourismuspreises, Vorträgen für das Fachpublikum und vielen weiteren Highlights runden den Tag in Calau ab. Wir sind schon sehr gespannt, wie die Öffentlichkeit auf die zweite Auflage der Messe und die Produktbörse reagiert und freuen uns darauf, viele Interessierte begrüßen zu dürfen.“, so Marianne Wendland.
Der Tourismusverband Spreewald hat auch in diesem Jahr eine E-Mail-Hotline eingerichtet. Wer Fragen, Anregungen, Ideen oder Kritik äußern möchte, kann jederzeit an tourismusfachmesse@spreewald.de schreiben.
Ablaufplan und Öffnungszeiten
Produktbörse – Regionale Produkte für die Gastronomie
(Stadthalle Calau, Lindenstraße 18, 03205 Calau)
10 Uhr offizielle Eröffnung der Produktbörse
10 bis 14 Uhr für Fachbesucher geöffnet
14 bis 19 Uhr für Endverbraucher und Einheimische geöffnet
2. Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz
(Sporthalle Calau, Springteichallee 8, 03205 Calau)
10 Uhr offizielle Eröffnung der Tourismusfachmesse
10 bis 13 Uhr für Fachpublikum geöffnet
10 bis 12 Ihr Fachvorträge
13 bis 19 Uhr für Endverbraucher und Einheimische geöffnet
10 bis 19 Uhr Bühnenprogramm
Unter anderem: 13 Uhr feierliche Verleihung des Paul-Fahlisch-Tourismuspreises durch Harald Altekrüger – Landrat des Landkreises Spree-Neiße und Vorsitzender des Tourismusverbandes Spreewald e.V.; Messe-Gewinnspiel „Werde Botschafter der Region“
Außerdem: Urlauberkino, Aktivitäten im Außenbereich, Kinderbereich/Kinderbetreuung, Versorgung mit Speisen und Getränken aus der Region
Der Eintritt ist frei.
Pressefrühstück:
Für Pressevertreter findet ein gemeinsames Pressefrühstück mit Vertretern des Tourismusverbandes Spreewald e.V., der IHK Cottbus sowie des DEHOGA Brandenburg e.V. statt.
Uhrzeit: 9:00 bis 9:50 Uhr
Ort: Robert Schlesier Oberschule, Springteichallee 8, 03205 Calau (direkt gegenüber der Sporthalle)
Gesprächspartner: Dr. Wolfgang Krüger, IHK Cottbus
Harald Altekrüger, Landrat Spree Neiße; Vors. Tourismusverband Spreewald e.V. und Schirmherr der Veranstaltung Olaf Schöpe, Vizepräsident DEHOGA Brandenburg e.V., Peter Stephan; Geschäftsführer Tourismusverband Spreewald e.V.
Pressekontakt:
Frau Andrea Grahn
cucumber media – Kommunikationsagentur
Mario Seifert und Andrea Grahn GbR
Otto-Grotewohl-Str. 4 d
03222 Lübbenau
Tel.: 03542 / 88 74 12
Fax: 03542 / 88 74 13
presse@cucumber-media.de