Straßenbau auf der K 6130 - Beesdau-Goßmar verzögert sich
Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungs GmbH (LMBV) baut seit dem August 2010 für den Landkreis Dahme – Spreewald im Rahmen der Gefahrenabwehr aus dem Grundwasseranstieg die Kreisstraße K 6130 von Beesdau nach Goßmar grundhaft aus.
Die realistische Planung sah vor, diesen Kreisstraßenabschnitt bis zum Jahresende 2010 wieder für die Nutzung frei zu geben.
Der zum Wochenende eingetretene Wintereinbruch, der starke Schneefall und die sich mittelfristig fortsetzende Winterwitterung mit starken Frösten haben diese Pläne durchkreuzt.
In einer am 29. November kurzfristig einberufenen Abstimmung aller am Bau Beteiligten wurde festgestellt, dass die Straßenbauarbeiten unter Beachtung des Wintereinbruchs bis zum Jahresende 2010 nicht mehr fertig gestellt werden können.
Per 29.11.2010 wurden witterungsbedingt alle Straßenbauarbeiten eingestellt.
In der laufenden Woche können nur noch beginnend ab dem 1. Dezember die Baumfällungsarbeiten längs der Straße ausgeführt werden.
Eine Fortsetzung der Straßenbauarbeiten wird nur bei offener Witterung, die über mindestens 1 Woche anhält, möglich sein.
Vom 23. Dezember 2010 bis zum 9. Januar 2011 hat das den Bau ausführende Unternehmen Betriebsruhe angekündigt.
Im Ergebnis dessen wird die Kreisstraße von Beesdau nach Goßmar erst im Jahr 2011 fertig gestellt werden können. Ein Endfertigstellungstermin kann z. Zt. noch nicht verlässlich festgelegt werden.
Damit bleibt die Kreisstraße K 6130 vom Ortsausgang Beesdau bis zum Ortseingang Goßmar weiterhin voll gesperrt. Die schon bestehende Umleitung für den Verkehr bleibt entsprechend der Ausschilderung weiter bestehen.
Die Ortsdurchfahrtbereiche in Goßmar und in Beesdau und alle Anliegerzufahrten in diesen Orten (inkl. Zufahrt zum Schloß Beesdau) sind von der Sperrung nicht betroffen und weiterhin nutzbar.
Sowohl die LMBV als auch der Landkreis Dahme – Spreewald bitten alle Betroffenen und insbesondere die Einwohner von Heideblick um Verständnis für die mit den Bauarbeiten und der Straßensperrung verbundenen andauernden Beeinträchtigungen und um besondere Vorsicht im Baustellenbereich.