Pres­se­mit­tei­lung

2016 / 0225 - 16.09.2016

Start des Beteiligungsverfahrens zum Entwurf des Landesentwicklungsplanes Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Ab dem 15. September 2016 können Öffentlichkeit und Träger öffentlicher Belange zum Entwurf des Landesentwicklungsplans Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) Stellung nehmen. Im Auftrag der Landesregierungen beider Länder führt die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg (GL) das Verfahren vom 15. September bis 15. Dezember 2016 durch.

Auf Grundlage des Landesentwicklungsprogrammes (LEPro 2007) soll der LEP HR Festlegungen durch weitere Grundsätze und Ziele der Raumordnung ergänzen. Der Landesentwicklungsplan soll als übergeordnete, überörtliche und zusammenfassende Planung für den Gesamtraum der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg eine wichtige raumordnerische Grundlage bilden für alle nachfolgenden raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen, u. a. Regionalpläne, Raumordnungsverfahren, Bauleitpläne und Fachpläne.

Der Entwurf wird nun für die Dauer von zwei Monaten bei den Landkreisen und kreisfreien Städten in Brandenburg, den Berliner Bezirken, der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung in Potsdam sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Berlin sowie im Internet über die Online-Beteiligungsplattform unter https://online-beteiligung.org/lephr öffentlich ausgelegt. Dort können bis zum 15. Dezember 2016 Anregungen oder Bedenken zum Planentwurf online abgegeben werden.

Schriftliche Stellungnahmen können bis spätestens 15. Dezember 2016 an die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg (GL), Referat GL 6, Postfach 60 07 52, 14 411 Potsdam gerichtet werden.

Im Landkreis Dahme-Spreewald liegen die Unterlagen aus im:

Amt für Kreisentwicklung und Denkmalpflege / Agenda 21
Raum 210
Brückenstraße 41
15711 Königs Wusterhausen