Pres­se­mit­tei­lung

2011 / 0231 - 07.07.2011

„START 2 FLY“

Endlich Ferien! – aber für einige Teilnehmer des diesjährigen Berufsorientierungsprogrammes „START 2 FLY“, das von der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH (RWFG) organisiert wird, geht es in den Ferien erst richtig an den Start. Gemeinsam mit den Azubis der Stemme AG bekommt der Schönefelder Schüler Philipp Laß in Strausberg wichtige Grundlagen im Bereich Flugzeugbau vermittelt. Die Stemme AG, die in diesem Jahr für ihre Entwicklung des Langstrecken-Überwachung-Flugzeuges vom Typen S-15 Patroller mit dem Lilienthal-Preis ausgezeichnet wurde, ist einer der Praktikumsbetriebe, in denen Schüler die Berufe der Luft- und Raumfahrt näher kennenlernen können. „Es ist uns besonders wichtig, den Brandenburger Schülern zu zeigen, dass sie hier in der Region eine berufliche Zukunft in der Luft- und Raumfahrt finden können“, sagt der Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens Dr. Reiner Stemme. Das Unternehmen stellt deshalb gern Praktikumsplätze für das Berufsorientierungsprojektes des Landkreises Dahme-Spreewald „START 2 FLY“ zur Verfügung.
Gemeinsam mit Unternehmen wie der Lufthansa Bombardier Aviation Services GmbH, AirTrike Berlin und Astro-und Feinwerktechnik Adlershof bietet die Stemme AG technisch interessierten Schülern einen tiefen Einblick in den Bereich Luftfahrt- und Raumfahrt. Einen Ausschnitt aus der Vielfalt der kaufmännischen und organisatorischen Abläufe innerhalb einer Fluggesellschaft bekommen in diesen Ferien auch Schüler/-innen bei Windrose Air Jetcharter und Air Berlin zu sehen.
„Unser Dank gilt allen Unternehmen, die auch in diesem Jahr unser Projekt zur Berufsorientierung mit der Bereitstellung von Praktikumsplätzen unterstützt haben“, sagte Gerhard Janßen, Geschäftsführer der RWFG. „Eine Zugangsmöglichkeit zum wirklichen Arbeitsalltag ist für die Schüler immens wichtig, denn nur so erhalten sie ein realistisches Berufsbild“, bestätigt auch die Projektleiterin Heike Deckert von der RWFG.
Im Schuljahr 2010/2011 konnte das Programm dank finanzieller Unterstützung durch den Landkreis Dahme-Spreewald und die Agentur für Arbeit Potsdam bereits zum vierten Mal in Folge angeboten werden. 153 Schüler der Gymnasien bzw. Gesamtschulen des Landkreises informierten sich in den angebotenen Informationsveranstaltungen über eine berufliche Zukunft in der Luft- und Raumfahrt. Für 60 Gymnasiasten folgte ein 5-tägiger Workshop, in dem die Lehrer und Dozenten von TRAINICO den Schülern einen theoretischen und praktischen Einblick in die Vielfalt der Luftfahrtberufe gaben.
Die Fortführung des Projektes für das Schuljahr 2011/2012 ist geplant.


Bildunterschrift (v.l.n.r.):
Der Schönefelder Schüler Philipp Laß bei seinem Praktikum bei der Stemme AG.


Pressekontakt:

Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
Freiheitstraße 120A
15745 Wildau
Tel. 03375-5238-0
info@wfg-lds.de