Pres­se­mit­tei­lung

2011 / 0278 - 01.09.2011

„START 2 FLY“ - Fachkräfte der Zukunft

Dank finanzieller Unterstützung durch den Landkreis Dahme-Spreewald und die Agentur für Arbeit Potsdam ist das Programm „START 2 FLY“ inzwischen fester Bestandteil im Schulplan der Gymnasien und Gesamtschulen des Landkreises Dahme-Spreewald.

Seit Beginn des Projektes im Schuljahr 2007/2008 nutzen jährlich mehr als 250 Schüler aus den Klassenstufen 10-12 die Möglichkeit, sich in den angebotenen Informationsveranstaltungen über eine berufliche Zukunft in der Luft- und Raumfahrt zu informieren.
Für 60 Teilnehmer steht im Anschluss ein 5-tägiger Workshop an, in dem die Lehrer und Dozenten von TRAINICO den Schülern einen theoretischen und praktischen Einblick in die Vielfalt der Luftfahrtberufe geben. Besonders interessierten Schülern steht danach die Möglichkeit offen, sich in den Ferien in einem zweiwöchigen Praktikum direkt in einem Betrieb über Berufe in der Luft- und Raumfahrt näher zu informieren.
Viele der in der Region angesiedelten Luft- und Raumfahrtunternehmen bieten den Schülern und Schülerinnen unseres Landkreises hervorragende Chancen, in der Heimatregion nicht nur eine Ausbildung sondern auch eine berufliche Zukunft zu finden.
Unternehmen wie Lufthansa Bombardier Aviation Services GmbH, AirTrike Berlin, Astro-und Feinwerktechnik Adlershof, Stemme AG, Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH, Windrose Air Jetcharter,
Air Berlin und das Online-Portal Airliners.de sind in das Berufsorientierungsprojekt fest eingebunden.
.
„Mit der Bereitstellung von Praktikumsplätzen unterstützen die hier angesiedelten Luft- und Raumfahrtunternehmen unser Berufsorientierungsprogramm aktiv und tragen damit zum großen Erfolg des Projektes bei“, sagte Gerhard Janßen, Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH.

Auch für die kommende Projektperiode 2011/2012 sichert der Landkreis Dahme-Spreewald gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Potsdam die Finanzierung des Projektes. „Wir wollen den Schülern unseres Landkreises berufliche Perspektiven in der Region aufzeigen und den Einstieg in eine der Wachstumsbranchen unserer Region ermöglichen“, so Landrat Stephan Loge. Im Rahmen des Projektes wurde heute in der Landstube der Kreisverwaltung vom Schulleiter des Paul-Gerhardt Gymnasiums, Herrn Haase, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald, Herrn Loge und Geschäftsführer der WFG, Herrn Janssen eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Pressekontakt
Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
Freiheitstraße 120A
15745 Wildau
Tel. 03375-5238-0
info@wfg-lds.de