Pres­se­mit­tei­lung

2025 / 0133 - 23.06.2025

STADTRADELN in LDS mit herrlichem Wetter gestartet

Fahrradfahrer schauen sich eine Fahrradreparaturstation an
Zwischenstopp beim Anradeln: Der Klimaschutzmanager der Stadt Lübben präsentiert eine Fahrradreparaturstation im Ortsteil Hartmannsdorf. Foto: Katharina Werner/LKDS

Das STADTRADELN 2025 startete am Samstag 21. Juni um 10:00 Uhr traditionell mit einer Anradelrunde. In diesem Jahr organisierte die Stadt Lübben eine rund 30 km lange Tour von Lübben über Hartmannsdorf, Schlepzig, Krausnick und Lubolz zurück nach Lübben und konnte sich über herrliches Wetter freuen.

Der Fachbereichsleiter Bauen und Stadtplanung der Stadt Lübben, Andreas Kozur, der Eichwalder Bürgermeister Jörg Jenoch, der Bürgermeister von Schulzendorf Markus Mücke sowie die Erste Beigeordnete des Landkreises Heike Zettwitz, mit Vertretern aus dem LDS-Bauordnungsamt, starteten mit mehr als 40 Radelnden die Tour rund um die Kreisstadt.

Auf der Stecke gab es einiges zu entdecken. Einen Stopp gab es im Lübbener Ortsteil Hartmannsdorf. Dort erläuterte Matthias Wolff, Klimaschutzmanager der Stadt Lübben, die Fahrradreparaturstation. Weiter ging es entlang der Hartmannsdorfer Teiche bis nach Schlepzig. Dort wurde bei einem kühlen Getränk pausiert, ehe es über Krausnick und Lubolz zurück nach Lübben ging.

Das Stadtradeln findet noch bis zum 11. Juli 2025 statt. Gemeinsam soll der Radverkehr, Klimaschutz und die Lebensqualität gefördert werden. Jeder Kilometer zählt!

In diesem Jahr gehen, neben dem Landkreis Dahme-Spreewald, elf Kommunen an den Start. Luckau, Eichwalde, Schulzendorf, Schönefeld, Wildau, Königs Wusterhausen, Heidesee, Lübben, Mittenwalde, Zeuthen und Golßen stellen sich der Herausforderung und sammeln ordentlich Kilometer für den Klimaschutz. Interessierte Kommunen können sich jederzeit über den Landkreis Dahme-Spreewald nachmelden.

Weitere Informationen zu der Aktion finden Sie unter folgendem Link: www.stadt­ra­deln.de/land­kreis-dahme-spree­wald