Sportler des Jahres 2009 in neuer Sporthalle geehrt
Das Sportleben in Königs Wusterhausen und im Landkreis ist um eine Attraktion reicher.
Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe an die künftigen Nutzer wurde am 3. Juli 2010 die neue Sporthalle am Oberstufenzentrum in Königs Wusterhausen eingeweiht. Landrat Stephan Loge nahm dieses Ereignis zum Anlass, um gemeinsam mit Sportdezernent Carsten Saß sowie Dieter Freihoff und Stephan Winzig vom Vorstand des Kreissportbundes die besten Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres offiziell zu ehren. Die Namen waren keine Überraschung mehr, denn die Gewinner der Sportlerumfrage 2009 wurden aufgrund der verzögerten Hallenfertigstellung bereits im April auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Im sportlichen Showteil zeigten Vereine aus dem Landkreis ihr Können.
Stellvertretend für die künftigen Hauptnutzer, die Schülerinnen, Schüler und Lehrer des Friedrich-Wilhelm Gymnasiums und des Oberstufenzentrums nahmen Schulleiterin Helga Pioch und Schulleiter Klaus-Ullrich Tölpe den symbolischen Schlüssel für die neue Sporthalle von Landrat Stephan Loge entgegen. „Mit dem neuen Sportkomplex verbessern sich die Sportbedingungen für die Schüler, aber auch für den Vereinssport- und Breitensport erheblich“, betonte Loge. Auf einer Grundfläche von 2.162 m² sei eine moderne, energieeffiziente Sporthalle mit Unterrichts-, Kraftsport- und Gymnastikraum entstanden. Die Halle kann weiterhin für eingeschränkten Wettkampfsport genutzt werden Die Zuschauerfläche bietet für ca. 150 Personen Platz. Bis zum Schuljahresbeginn soll auch der oval gestaltete Sportplatz fertig gestellt sein, ausgestattet mit einer 100-Meter-Bahn, Sprunggrube, Kugelstoßanlage und der Möglichkeit zum Beach-Volleyball-Spiel. Tölpe kündigte an, dass Schüler und Lehrer das neue Sportdomizil mit einem gesonderten Schulfest feierlich in Besitz nehmen werden.
Bei der anschließenden Sportlerehrung würdigte Loge noch einmal die hervorragenden Leistungen der besten Sportlerinnen, Sportler, Mannschaften und Funktionäre. Sie haben 2009 an Landesmeisterschaften, Norddeutschen Meisterschaften und Deutschen Meisterschaften teilgenommen, gehören dem Nationalkader an oder spielen in einer überregionalen Liga. Außerdem wurden die sportlichste Grundschule, Förderschule und weiterführende Schule ausgezeichnet.
Bereits zum 16. Mal fand die Sportlerehrung im Landkreis Dahme-Spreewald statt. Insgesamt wurden 3556 Stimmen abgegeben.
Ganz oben auf der Beliebtheitsskala standen der Radsportler Michael Zippan vom Radsportverein 93 Königs Wusterhausen / Wildau e.V. mit 23,55 % der Stimmen, die Ruderin Meike Lehmann mit 24,61 % und der Doppelzweier vom Ruderclub Königs Wusterhausen e.V. mit Hendrik Wunderlich und Florian Lehmann mit 20,85 % sowie Christel Marggraf vom Sportverein Ajax Eichwalde e.V. / Turnen mit 24,11 % der abgegebenen Stimmen.
Leider waren nur wenige der zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler anwesend. Arbeit, Urlaub und parallel laufende Wettkämpfe waren wohl der Grund.
Laut Loge werden zurzeit 44 verschiedene Sportarten durch Sportvereine im Landkreis angeboten. In 175 Mitgliedsvereinen sind rund 17.800 Mitglieder organisiert. Weil Sport nicht nur der Kampf um Höchstleistungen sei, sondern sich für die Jugendarbeit stark mache, eine sinnvolle Freizeitgestaltung sei und ein Stück Lebensqualität bedeute, habe der Kreis auch in diesem Jahr rund 250.000 Euro für die Arbeit der Verbände und Vereine eingeplant. Zusätzlich werden 500.000 Euro aus dem Konjunkturpaket II für die Förderung von Sportstätten eingesetzt.
Für den sportlichen Schwung an diesem heißen Samstagnachmittag sorgte nicht nur die Übertragung des WM - Vierteflinalspiels Deutschland gegen Argentinien, sondern auch der Spielmannszug Mittenwalde, die Kunstradsportler aus Märkisch Buchholz, der Tanzclub Lübben sowie die Jazzdancer und die Cheerleader aus Eichwalde.