Rechte und Pflichten des Aufsichtsrates bei kommunalen Gesellschaften
Die Kommunen, ihre Mandatsträger und politischen Entscheider befinden sich heute durchweg in schwierigen Prozessen.
Immer komplexer und schneller werdende gesellschaftliche und ökonomische Entwicklungen führen zu einem hoch qualifizierten gesellschaftlichen Regelungsbedarf. Mehr denn je ist die kommunale Demokratie daher auf Mandatsträger angewiesen, die durch qualifizierte Arbeit zum Erfolg ihrer Kommune beitragen können. Dies erfordert eine solide kommunalpolitische Schulung und Beratung, die in den letzten Tagen in der Kreisverwaltung durchgeführt wurde.
34 Mandatsträger und in Entscheidungsprozesse thematisch eingebundene Personen in den kommunalen Unternehmen des Landkreises Dahme-Spreewald nutzten das Angebot der Beteiligungsverwaltung des LDS, ihr vorhandenes entscheidungs-relevantes Basiswissen aufzufrischen bzw. zu vervollkommnen, um den gesetzlichen Erfordernissen nachkommen zu können. Im Seminar wurden Voraussetzungen, Möglichkeiten, aber auch Bedingungen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge für eine erfolgreiche Mandatsträgerschaft in den Unternehmen dargestellt und vermittelt.