„Rauchmelder retten Leben“
„Rauchmelder können Ihr Leben retten“ mit dieser klaren Botschaft wirbt Kreisbrandmeister Horst Starke nachdrücklich für den Kauf und Einsatz der Geräte in Privathaushalten.
Halloween und die nachfolgende Adventszeit stehen vor der Tür und so manch einer zündet schon jetzt wieder gerne abends Kerzen oder auch den Kamin an. Häufig führt der unbedachte Umgang mit dem offenen Feuer aber leider zu verheerenden Folgen.
"Rauchmelder brauche ich nicht́" ist schnell unüberlegt dahin gesagt. Natürlich hilft die Feuerwehr im Notfall, aber verantwortungsbewusst vorbeugen muss jeder Einzelne.
Starke lässt auch Zahlen sprechen. Tag für Tag sterben in Deutschland zwei Menschen durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden und durch eine Rauchvergiftung. Zwei Drittel aller Brandopfer werden nachts im Schlaf überrascht. Die jährlichen Folgen: 600 Brandtote, 6.000 Brandverletzte mit Langzeitschäden und über eine Milliarde Euro Schaden.
„Feuer kann jeden immer und überall treffen. Gegen technische Defekte, die sehr häufig Brände auslösen ist niemand gefeit. Ohne Rauchmelder droht hier immer eine Katastrophe“, so Starke. Vor allem nachts können Brände in Privathaushalten zur tödlichen Gefahr werden. Schlafende riechen nichts und atmen den Rauch ein. Fatal, denn bereits drei Atemzüge hochgiftigen Brandrauchs können tödlich sein. „Wer aber rechtzeitig vom lauten und eindringlichen Alarm eines Rauchmelders geweckt wird, gewinnt den zeitlichen Vorsprung, um sich und seine Familie in Sicherheit zu bringen. Dieses Plus wiegt die mit dem Erwerb der Rauchmelder verbundenen Ausgaben in jedem Fall auf“, unterstreicht der Kreisbrandmeister.
Allen Haushalten ohne Rauchmelder, bundesweit sind das geschätzt mehr als 60%, empfiehlt er geprüfte und nach der DIN EN 14604 zugelassene Geräte, richtig und in ausreichender Anzahl zu installieren und regelmäßig auf Funktion zu überprüfen.
Diese Geräte gibt es schon für unter 5 Euro im Handel. Und: Wer in einem Haus oder einer großen Wohnung lebt, sollte auf Vernetzungsmöglichkeiten der Geräte achten. Dadurch werde sichergestellt, dass im Brandfall sämtliche Melder Alarm geben und über die Gefahr informieren.
Im Internet finden sich unter www.rauchmelder-lebensretter.de vielfältige Informationen zum Thema. Dort stehen auch Informationen zur einfachen und richtigen Montage, der Funktionsweise sowie weitere Hinweise zur Verfügung.