Pres­se­mit­tei­lung

2017 / 0368 - 24.11.2017

Positiv zusammen leben. Am 01.12.2017 ist Welt Aids Tag!

Jugendfilmtage in Königs Wusterhausen und Lübben

Die diesjährige HIV Kampagne will mit eindringlichen Statements und authentischen Lebensgeschichten zeigen, dass positiv zusammen leben zwischen Menschen mit und ohne HIV bereits stattfindet und möglich ist.

Bedauerlicherweise werden Menschen aufgrund Ihrer HIV-Infektion immer noch stigmatisiert und ausgegrenzt. Gründe dafür sind meist Verunsicherung, Angst und Vorurteile in der Bevölkerung. Es wird hinter vorgehaltener Hand über Betroffene geredet, sie werden gemieden oder erleben andere Repressalien.

Für den Landkreis Dahme Spreewald ist es selbstverständlich, Jugendliche für das Thema Aids zu sensibilisieren und weiterhin ein großes Augenmerk auf die Präventionsarbeit zu legen. In diesem Zusammenhang veranstaltet das Gesundheitsamt, gemeinsam mit dem „Netzwerk Aids“ des Landkreises und in Kooperation mit Filmernst auch in diesem Jahr wieder die Jugendfilmtage.

Es ist erneut gelungen, sehr ansprechende Filme für die JugendFilmTage zu organisieren. Für die 4.-7. Jahrgangsstufe wird der Film „Ab ans Meer“ gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler der 8.-12. Klassen dürfen sich mit „Die Mitte der Welt“ auseinandersetzen. Beide Filme wurden mehrfach ausgezeichnet und beschäftigen sich u.a. mit Liebe, Freundschaft, Sexualität sowie mit Gefühlsverwirrungen, Homosexualität, Selbstvertrauen und Zukunftsplänen.

In Lübben werden die Veranstaltungen am Dienstag, 28.11.2017, ab 08.30 Uhr im Kino „Spreewald Lichtspiele“ und in Königs Wusterhausen am Mittwoch, 29.11.2017 und Mittwoch, 06.12.2017, ab 08.30 Uhr im Kino „Capitol“ stattfinden. Der Eintritt pro Schüler/-in beträgt 3,50 €.

Nach allen Filmvorführungen haben die Jugendlichen die Möglichkeit mit Fachleuten zu sprechen.

Flyer

Daten & Fakten zu HIV/AIDS weltweit:

  • Weltweit leben etwa 36,7 Millionen Menschen mit HIV.
  • 2016 wurden ca. 1,8 Millionen Neuinfektionen gemeldet, davon etwa 160.000 bei Kindern.
  • 53% der Betroffenen haben bislang Zugang zu den lebensnotwendigen Medikamenten.
  • Seit Anfang der 80er Jahre bis 2013 haben sich etwa 76,1 Millionen Menschen mit HIV infiziert; 35 Millionen Menschen sind bereits an den Folgen gestorben, 2016 waren es weltweit etwa 1 Mio. Menschen.
  • Mit fast etwa 43% aller HIV-Neuinfektionen ist Ost- und Südafrika am stärksten betroffen.
  • Besonders in Ost-Europa und Zentralasien ist die Zahl der Neuinfektionen deutlich gestiegen, 2016 allein um 190.000.
  • In Deutschland leben heute rund 85.000 Menschen mit HIV.

Etwa 30.000 Menschen sind bisher in Deutschland an den Folgen von AIDS gestorben.

Quelle: www.Welt-Aids-Tag.de