Pres­se­mit­tei­lung

2010 / 0291 - 30.11.2010

Positiv zusammen leben - aber sicher!

POSITIV ZUSAMMEN LEBEN - ABER SICHER!

Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag und Anlass daran zu erinnern, dass AIDS noch immer nicht heilbar ist. Unter dem Motto „ Positiv zusammen leben – aber sicher!“ macht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in diesem Jahr auf die Betroffenen der Krankheit aufmerksam.

HIV und AIDS wird in der Öffentlichkeit kaum als gesellschaftliches Problem wahrgenom-men. Jedes Jahr sterben mehrere Millionen Menschen weltweit an den Folgen von AIDS.
In Deutschland infizieren sich jährlich rund 3000 Menschen mit dem HI-Virus. 2010 leben in Deutschland etwa 70.000 Menschen mit HIV und AIDS. Rund 550 Todesfälle verzeichnet das Robert-Koch-Institut Ende 2010.
Die Dunkelziffer HIV positiver Menschen, auch aufgrund der unwissentlichen Infektion, liegt Schätzungen nach deutlich höher. Die Zunahme an HIV- Neuinfektionen verdeutlicht, dass die Bedrohung durch AIDS unverändert hoch ist und nicht nur ein globales, sondern auch ein nationales Problem darstellt.

Viele Menschen sind sich der Gefahr nicht bewusst und halten AIDS für eine weniger bedrohliche Krankheit. Das Wissen um Infektionswege, Risikosituationen und den Verlauf einer HIV-Infektion ist vor allem bei Jugendlichen noch immer unbekannt und mit vielen Irrtümern und Vorurteilen verbunden.
Aus diesem Grund ist die Aufklärung über HIV und AIDS vor allem in Schulen und anderen Freizeiteinrichtungen wichtiger Bestandteil der Präventionsarbeit.
Das Netzwerk AIDS des Landkreises Dahme-Spreewald, bestehend aus den Beratungsstellen des DRK-Kreisverbandes, des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Lübben, der AWO Luckau und der AIDS-Beratungsstelle des Gesundheitsamtes hat es sich aus diesem Grund zur Aufgabe gemacht, jedes Jahr verschiedene Präventionsmaßnahmen anzubieten.
Im September dieses Jahres fand beispielsweise der Mitmach-Parcours zu Liebe, Sexualität und Aids der BZGA an der Oberschule in Luckau statt, an dem ca. 280 Schülerinnen und Schüler der Oberschule Luckau und des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau teilnahmen.
Präventionsveranstaltungen werden aber auch im Rahmen des Schulunterrichts zu den Themen HIV, AIDS und Verhütung angeboten.

Für den diesjährigen Weltaidstag sind kleinere Informationsveranstaltungen in verschiedenen Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen geplant. Neben dem Austausch von HIV- und AIDS-bezogenen Informationen ist dies auch Gelegenheit, für Toleranz und Solidarität mit Betroffenen und gegen Vorurteile zu mahnen.