Neuer Vorstand des Kreisseniorenbeirates
Vertreter der 16 im Landkreis aktiven Seniorenbeiräte haben kürzlich im Mehrgenerationenhaus des ASB in Lübben einen neuen Vorstand des Kreisseniorenbeirates gewählt.
Der Groß Köriser Wolfgang Grunert wurde erneut als Vorsitzender bestätigt. Als Stellvertreter stehen ihm Manfred Plenz von der evangelischen Kirchengemeinde Königs Wusterhausen und Dorothea Schmalfuß von der AWO zur Seite. Schatzmeisterin ist Kathi Stuth aus Lübben. Weitere Vorstandsmitglieder sind Melitta Büttner aus Luckau, Georg Graf aus Schönwalde und Marita Kabitschke aus Luckau. Der neue Vorstand wurde für drei Jahre statt wie bisher für zwei Jahre gewählt.
Landrat Stephan Loge dankte dem bisherigen Vorstand für sein Engagement im Interesse der älteren Menschen im LDS und wies darauf hin, dass die Anzahl der Älteren steigt. Er versicherte, der Landkreis werde die vor vier Jahren vom Kreistag beschlossenen Seniorenpolitischen Leitlinien weiterführen und ermunterte die Seniorinnen und Senioren, sich in aktuellen Debatten wie etwa zum BBI-Flughafen oder den Windparks „ mit den Erfahrungen des Alters, aber auch mit Sachlichkeit und Weitblick „ einzubringen.
Wolfgang Grunert informierte, dass gegenwärtig 311 Mitglieder in den örtlichen Seniorenbeiräten aktiv seien und im Interesse der älteren Menschen Einfluss auf kommunalpolitische Entscheidungen nehmen würden. Besonders lobte er den hohen Anteil der Frauen, die mit 72 Prozent in den Seniorenbeiräten vertreten sind. Grunert wünschte sich, dass die Mitglieder der Seniorenbeiräte in Gremien der Gemeindevertretungen und Stadtverordnetenversammlungen noch mehr Einfluss nehmen könnten.
Er kündigte an, dass der Kreisseniorenbeirat in den kommenden Jahren den Focus verstärkt auf die Themen „Wohnen im Alter“ und „ Altenpflege“ richten werde.
Heftig kritisiert wurde die bürokratische Vorgehensweise der Rundfunkgebührenzentrale GEMA. Dadurch werde die ehrenamtliche soziale und kulturelle Arbeit für Senioren in den Kommunen behindert, hieß es in der Diskussion. In dieser Angelegenheit wurde der Kreis um Unterstützung. Grunert appellierte an die so genannten „jungen Alter“, sich noch mehr für die Belange aller Senioren im LDS einzusetzen.
Bild: LDS-Pressestelle
(v.l.n.r.) Landrat Stephan Loge, Kreistagsvorsitzende Uta Tölpe
und Wolfgang Grunert, Vorsitzender des Kreisseniorenbeirates