Neue Webseite für EU-Bürger im Ausland
Konsularischer Schutz: neue Webseite für EU-Bürger im Ausland
Wer hilft, wenn im Ausland keine deutsche Botschaft erreichbar ist? Wohin kann ich mich wenden?
Krankheit, Krise, Katastrophe: Zu wenige EU-Bürger kennen ihr Recht auf konsularischen Schutz, wenn sie außerhalb der EU reisen oder wohnen.
Viele Europäer wissen nicht, dass sie sich als EU-Bürger an das Konsulat oder die Botschaft jedes beliebigen EU-Staats wenden können, wenn ihr Land in dem fraglichen Staat keine Vertretung hat. Im Fall einer Krise wie in Libyen oder Japan sind die Konsulate oder Botschaften der EU-Länder verpflichtet, Bürgern anderer EU-Staaten zu helfen. Die EU-Kommission hat jetzt eine Webseite mit ausführlichen Informationen dazu eingerichtet.
Jährlich reisen mehr als 90 Millionen Europäer in Drittländer und rund 30 Millionen leben ständig dort. Doch nur in den USA, China und Russland sind alle 27 Mitgliedstaaten vertreten.
Unter der Web-Adresse
http://ec.europa.eu/consularprotection/index.action
kann man einstellen, aus welchem EU-Land man selbst kommt und in welches Drittland man reisen möchte. Sollte die Seite zunächst in Englisch angezeigt werden, kann man im Menü oben rechts z.B. auf Deutsch umstellen. Zur Auswahl stehen Länder von Afghanistan bis Zimbabwe, aber auch die USA, Schweiz, Türkei oder Tunesien. Man erhält Informationen zu den einzelnen Botschaften wie z.B. Anschrift, Telefonnummer sowie den Link zur jeweiligen Website der Botschaft. Hier kann man sich über die aktuelle Lage im jeweiligen Land informieren und nützliche Hinweise zum Aufenthalt bekommen.