Multinationales Musikensemble gibt interkulturelles „Nachtreise“-Konzert
PlakatAnlässlich der diesjährigen Interkulturellen Woche findet am Samtsag, 10. Oktober 2020, um 18.30 Uhr das erste Konzert der Reihe „Nachtreise“ im Wappensaal des Schlosses in Lübben statt. Es musizieren fünf Musiker, die aus unterschiedliche Ländern wie Russland, Syrien oder Italien stammen: Angela Postweiler (Sopran), Hussam Alali (arabischer Gesang und Oud), Valentina Bellanova und Viella Mathis Mayr (Blockflöten und Ney). Inhaltlich inspiriert ist die Konzertreihe von Dante Alighieris (1265–1321) „Göttlicher Komödie“ und den Schriften des andalusischen Philosophen Ibn Arabis (1165-1240). Beide Werke, obwohl mit unterschiedlichem Glaubenshintergrund entstanden, weisen Gemeinsamkeiten und Parallelen auf die, die Beteiligten zu diesem künstlerischen Projekt motiviert haben. Eine inhaltliche Einführung in das Thema gibt die Islamwissenschaftlerin Janine Schollbach.
Konzerttermine:
- Samstag, 10. Oktober, 18.30 Uhr, Wappensaal, Schloss Lübben
- Sonntag, 11. Oktober, 17.00 Uhr, Maschinensendesaal, Funkerberg Königs Wusterhausen
- Sonntag, 25. Oktober, 17.00 Uhr, Kulturkirche Luckau
Neben der aktuellen gesellschaftlichen Ebene, der Begegnung des Orients mit dem Okzident, geht es wie bei Dante auch um die Entwicklung beziehungsweise Reifung der menschlichen Seele. Angelehnt an die „Göttlichen Komödie“ ist das Programm in vier Teile gegliedert: Introduktion, Hölle, Läuterungsberg und Paradies. Der Besucher wird durch die Musik zu einer eigenen emotionalen Reise eingeladen. Die Auswahl der Musikstücke orientiert sich dabei an der emotionalen Entwicklung des Ich-Erzählers in Dantes Werk. Bekannte und unbekannte Werke aus der arabisch-mauretanischen und italienischen Klassik werden mit den Instrumenten Oud, Ney, Santhur, Schalmei, Blockflöte und Violine aufgeführt. Auf dieser musikalischen Reise begegnen sich zwei Kulturen auf der Suche nach gemeinsamen Wurzeln, die bis in die Gegenwart reichen.
Die Veranstaltungen sind eine Kooperation zwischen der Volkshochschule und der Integrationsbeauftragten des Landkreises Dahme-Spreewald sowie der Initiative „Willkommen in KW“. Der Eintritt ist frei.
Aufgrund der Corona-Pandemie und den mit ihr verbundenen Abstandsregeln ist die Zahl der Plätze begrenzt. Dadurch besteht die Notwendigkeit der Voranmeldung per E-Mail an: willkomen-in-kw@web.de. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht.
Dahme-Spreewalds Migrationsbeauftragte Antje Pretky weist zudem auf einen weiteren Veranstaltungstermin im Rahmen der Interkulturellen Woche hin:
Musikalische Lesereise
„Weisheit mit Witz aus Fernost − Die Fabelsammlung Kalila wa Dimna“
Literarischer Abend in Deutsch und Persisch in Kooperation der VHS Dahme-Spreewald mit dem Sprechcafé der Initiative "Willkommen in KW“
Datum: Sonntag, 11.Oktober 2020
Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Hanns Eisler, Eichenallee 12, 15711 Königs Wusterhausen
Gebühr: 4 Euro
Hintergrund
Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden gibt es rund 5.000 Veranstaltungen. Die IKW 2020 findet in diesem Jahr strak eingeschränkt durch die Corona-Pandemie vom 27. September bis 4. Oktober statt. Ihr Motto lautet: „Zusammen leben, zusammen wachsen.“. Weitere Informationen gibt es unter www.interkulturellewoche.de.