Modellprogramm JUGEND STÄRKEN geht an den Start
Als einziger Landkreis in Brandenburg gehört Dahme-Spreewald bundesweit zu den 36 Regionen, die an dem neuen Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN. Aktiv in der Region“ teilnehmen.
Mit dem neuen Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region“ bündelt das Bundesfamilienministerium alle bereits vorhandenen Angebote für Jugendliche, die Unterstützung brauchen, und stärkt damit gleichzeitig die Jugendpolitik in den Kommunen. Das Programm wird aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union unterstützt.
Auch der Landkreis Dahme-Spreewald hat sich erfolgreich an dem Modellprogramm beteiligt und ist unter den bundesweit 36 Regionen die gefördert werden der einzige Brandenburger Begünstigte. In diesem Monat nimmt der Landkreis Dahme-Spreewald seine Arbeit im neuen Programm auf. „Wir werden in den nächsten Jahren verbindliche Strukturen zur Abstimmung der Angebote aufbauen und Akteure an den Schnittstellen Schule, Arbeit und Jugendhilfe vernetzen. Ziel ist es, neue Wege der Integration junger Menschen, die an diesen Schnittstellen immer wieder verloren gehen, zu finden. Wir wollen die jungen Menschen an die Hand nehmen und gezielte Hilfe anbieten“, so Landrat Stephan Loge.
Trotz der vorhandenen Projekte wie STÄRKEN vor Ort, Jugendmigrationsdienst, Kompetenzagentur und Schulverweigerung - die 2. Chance gibt es immer noch Jugendliche, die mehr Unterstützung benötigen als andere. Der Landkreis hat mit dem Modellprojekt u.a. neue Schulsozialarbeiterstellen im Landkreis geschaffen, um so ein Gesamtkonzept zur Förderung der Jugendlichen zu entwickeln. Schulen, Arbeitsagenturen, Grundsicherungsträger und Jugendämter sollen künftig noch stärker zusammenarbeiten.
Für das Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region“ stellt das Bundesfamilienministerium in den Jahren 2010 bis 2013 rund 17 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds zur Verfügung.