Mit Tanz fremde Kulturen entdecken
An der Volkshochschule gibt es ein Rezept gegen Einsamkeit und Langeweile an dunklen und trüben Novembertagen. Gleich zwei Tanzfeste laden ein verschiedene Tanzkulturen und Stile zu entdecken und auszuprobieren. Auf dem Tanzfest „Misirlou“ am 19. November, 17-18.30 Uhr, im VHS-Kulturtreff, zeigen Kursleiter und Teilnehmer der Volkshochschule die Ergebnisse ihrer Arbeit. Präsentiert werden Orientalische Tänze, Kreistänze sowie Jazz-, Pop- und Ausdruckstänze. Interessierte sind herzlich eingeladen der Eintritt ist frei. Das zweite Tanzfest „Fest Deizh“, am 27. November, 15.30-18.30 Uhr, im Festsaal der Kavaliershäuser des Schlosses Königs Wusterhausen, entführt die Besucher in die Bretagne. Die Berliner Gruppe „Morceau de Breizh“ spielt bretonische Musik auf traditionellen Instrumenten, wie Bombarde und Binioù. Dazu können die Besucher alte bretonische Reihen-, Kreis oder Paartänze unter Anleitung ausprobieren und erlernen. Karten für diese Veranstaltung verkauft die Touristinfo am Bahnhof KW oder die Volkshochschule selber. Der Eintritt kostet sieben Euro. Neben dem Tanzbein kommt im Novemberprogramm der Volkshochschule auch der Kopf in Bewegung. Die Veranstaltung am 21. November, 19.30-21 Uhr, im Haus der VHS, geht der Frage „Gehört der Islam zu Deutschland?“ nach. Nicht erst seit dem Buch von Thilo Sarrazin „Deutschland schafft sich ab“ wird das Thema in der Öffentlichkeit heiß diskutiert. Die historischen und statistischen Fakten, die in diesem Zusammenhang, die fehlende Integration von Muslimen und dem Islam be- und widerlegen, erörtert ein Vortrag. Die Referentin gibt einen Ausblick darauf, wie eine Zukunft mit dem Islam und den Muslimen in Deutschland aussehen könnte. Im Anschluss sind alle Interessierten aufgerufen mit ihren Meinungen über das Thema zu diskutieren. Der weiteren Vertiefung dient ein Besuch der Sehitlik-Moschee in Berlin-Neukölln, Columbiadamm 128, am 26. November, 14–16:30 Uhr.
Eine Vielzahl weiterer Angebote hält die Volkshochschule in den Bereichen Sprachen, Computer, Gesundheit oder Kreativität bereit. Hier eine Auswahl:
Wohlfühlen und gesund bleiben:
Wirbelsäulengymnastik und Rückentraining
Mittwochs 16. November 2011 bis 25. Januar 2012; 9-10:30 Uhr
VHS-Kulturtreff KW
Natürliche Schönheitspflege - selbstgemacht
Samstag 03. Dezmber; 13-19:30 Uhr
Haus der VHS KW
Kreativ und neugierig in die Weihnachtszeit:
Malen für Anfänger - Samstagseminar "Landschaften und adventliche Motive"
Samstag 19. November; 11-17 Uhr
Haus der VHS KW
Keramik (Grundkurs)
Kreatives Gestalten mit Ton – eine uralte Kulturtechnik erlernen
Dienstags 22.November 2011 bis 24.Januar 2012; 12-14:30 Uhr
VHS-Keramikwerkstatt KW
"Wir weigern uns, Feinde zu sein"
Ein Weinberg südwestlich von Bethlehem, auf palästinensischen Gebiet ist ein internationales Begegnungscamp. Ein Bericht über die „Tents of Nations – das Zelt der Völker“
Dienstag 22. November; 19:-20:30 Uhr
Haus der VHS KW
African Drums
Samstag 26. bis 27. November; 12-18 Uhr
VHS-Kulturtreff KW
Fit am PC:
Webdesign Teil 1 - HTML und Dreamweaver
Donnerstags 24. November 2011 bis 26. Januar .2012; 18 -21:10 Uhr
Oberstufenzentrum KW
Tabellenkalkulation Excel XP/2007
Montag 28. November 2011 bis 20. Februar 2012; 18-21:10 Uhr
Oberstufenzentrum KW
Weitere Informationen und Anmeldung unter 03375/ 262518 oder im Internet: www.vhs-dahme-spreewald.de