Pres­se­mit­tei­lung

2010 / 0066 - 22.03.2010

Lückenschluss zwischen Berlin und Spreewald

Der Landkreis Dahme-Spreewald hat gemeinsam mit den Tourismusverbänden Dahme-Seen e.V. und Spreewald e.V. eine Radkarte herausgebracht, die eine komplette Darstellung aller Themen- und Fernradwege südöstlich von Berlin beinhaltet.

Die Publikation ergänzt die bereits seit Jahren beliebten kostenlosen Radkarten der Landkreise Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster. Die ausklappbare Übersichtskarte im A2-Format enthält neben den genauen Routenverläufen der Radwege auch sämtliche Touristinformationsstellen, die dem Radfahrer weitere Informationen vor Ort anbieten. Eine umfangreiche Text- und Bilddarstellung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zwischen Berlin und Spreewald gibt Anregungen für Freizeitaktivitäten unterschiedlichster Art. Zu den besonderen Angeboten gehören die Draisinenbahn zwischen Mittenwalde und Töpchin, die Gläserne Molkerei mit Hofladen in Münchehofe und die Holländer Windmühle in Straupitz. Jeweilige Kurzbeschreibungen der Hauptradrouten mit Informationen zur Wegebeschaffenheit und zum Streckenausbau geben dem Gast einen ersten Eindruck von der Vielfältigkeit und Attraktivität des Radwegenetzes südlich von Berlin.

Die Karte ist kostenlos erhältlich beim Tourismusverband Dahme-Seen e.V., Bahnhofsvorplatz 5, 15711 Königs Wusterhausen, Tel: 03375-25 200, Fax: 03375-25 20 28 und bei allen kooperierenden Touristinformationsstellen und touristischen Betrieben in der Region. Ausserdem kann die Broschüre im Internet bestellt werden auf www.dahme-seen.de.