LDS sucht vorsorglich freiwillige Deichläufer im Bereich der Spree
Gestern kam der Hochwasserstab des Landkreises Dahme-Spreewald zusammen, um über vorbereitende Maßnahmen bei Hochwasser zu beraten.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Hochwasserlage in Südbrandenburg muss ab Sonnabend mit verstärkten Maßnahmen zum Hochwasserschutz im Bereich der Spree gerechnet werden.
Für die Einsatzräume Oberspreewald - Lübben - Unterspreewald wird entsprechend der Lageentwicklung in den nächsten 48 Stunden die Notwendigkeit des verstärkten Einsatzes von Deichläufern erwartet und muss entsprechend frühzeitig vorbereitet werden.
Um auf die bevorstehende Hochwassersituation gut vorbereitet zu sein, sucht der Landkreis Dahme Spreewald vorsorglich freiwillige Deichläufer, um den Zustand und die Dichte der Deichanlagen zu kontrollieren.
Es sollten erwachsene Personen sein, die für einen Einsatz in folgenden Bereichen des Spreegewässersystems auf Abruf zur Verfügung stehen:
Süddeich Lübben-Ragow und Deich Polder Wiesenau, Nordumfluterdeiche, Hartmannsdorfer und Krausnicker Deich, Deich GroßWasserburg, Neulübbenauer Deich.
Aufgabe der Deichläufer ist es, einen Deichabschnitt von ca. 2-3 km auf mögliche Schadstellen zu beobachten.
Der Einsatz erfolgt im 12 Std.-Schichtsystem (7-19 Uhr / 19-7 Uhr) in 2-Personen-Teams.
Wir möchten höflichst darum bitten, dass die freiwilligen Deichläufer nach Möglichkeit Handy, Gummistiefel bzw. festes Schuhwerk und Taschenlampe mitbringen.
Interessierte melden sich bitte beim Hauptamt des Landkreises Dahme-Spreewald, Ansprechpartner: Frau Anja Milke, Telefon 03546 20 1206, pos@dahme-spreewald.de bzw. anja.milke@dahme-spreewald.de
Am Samstag, dem 02.10.2010 um 10:00 Uhr wird im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Lübben, Reutergasse 12, 15907 Lübben eine Schulung für die freiwilligen Deichläufer angeboten.
Wir bitten alle Interessierten nach Möglichkeit an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Weitere Einweisungen werden nach Bedarf durchgeführt.