Pres­se­mit­tei­lung

2018 / 0141 - 03.05.2018

LDS begeht Europawoche

Europaforum an der Europaoberschule Johann Gottfried Herder in Königs Wusterhausen am 04. Mai 2018

Um das Bewusstsein für die Europäische Union als Grundstein für friedliche innereuropäische Beziehungen zu stärken und zu verbreiten, findet seit vielen Jahren deutschlandweit rund um den Europatag am 9. Mai die Europawoche statt. Der Landkreis Dahme-Spreewald nimmt inzwischen traditionell die Europawoche zum Anlass, um mit seinem Angebot auf die besondere Bedeutung der europäischen Idee von Demokratie, Freiheit, Toleranz und Völkerverständigung hinzuweisen.

Es finden  unterschiedliche Veranstaltungen mit europäischem Bezug statt, bei denen die Bürgerinnen und Bürger sich über aktuelle europäische Fragen informieren und mitdiskutieren können.

Am 4. Mai 2018 findet ein Diskussionsforum zu aktuellen europäischen Themen mit dem Europaabgeordneten Helmut Scholz  (MdEP/DIE LINKE) statt

Ort: Europaschule Oberschule Johann Gottfried Herder Erich-Weinert-Straße 9, 15711 Königs Wusterhausen, Raum 211
Uhrzeit: 10:00 -11:30 Uhr  
Teilnahme: Martin Wille, Vorsitzender des Kreistages Dahme-Spreewald

Die Europawoche 2018 im LDS im Überblick finden Sie hier:

Hintergrund:

Jedes Jahr im Mai findet zeitgleich in allen deutschen Bundesländern die Europawoche statt. In diesem Jahr findet sie vom 2. bis 15. Mai 2018  statt. Die Europawoche ist eine Gemeinschaftsaktion der deutschen Länder, der Bundesregierung, der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments. Sie wird stets rund um die zwei Gedenktage 5. und 9. Mai gelegt. Der 5. Mai erinnert an die Gründung des Europarates 1949 in London. Der 9. Mai 1950 gilt als Geburtstag der EU, denn an diesem Tag wurde die Grundidee zur heutigen Europäischen Union in der Rede des damaligen französischen Außenministers Robert Schuman formuliert.

Bei einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, mit und über Europa und die Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren, andere Länder und Kulturen kennenzulernen und  kulturelles Erbe in Europa zu entdecken und zu erleben. Ob in Debatten, Diskussionen, Workshops, bei Festen oder Projekttagen, durch den Besuch von Ausstellungen oder der Teilnahme an Wettbewerben. So vielfältig wie Europa ist auch die Vielfältigkeit der Angebote während der Aktionswoche.