Pres­se­mit­tei­lung

2013 / 0289 - 25.10.2013

Landrat & Wirtschaftsförderung besuchen Möbelwerkstatt GmbH Spreewald in Neu Zauche

Im Rahmen ihrer regelmäßigen gemeinsamen Unternehmensbesuche im Landkreis Dahme-Spreewald besuchten Landrat Stephan Loge und Wirtschaftsförderer Gerhard Janßen am 21. Oktober 2013 die Möbelwerkstatt GmbH Spreewald in Neu Zauche. Mit dabei war auch Bernd Boschan, Amtsdirektor Lieberose/Oberspreewald sowie Erhard Popp, ehrenamtlicher Bürgermeister von Neu Zauche.
Begrüßt wurden sie von den Geschäftsführern Frank und Dirk Krischkowski. Die Brüder, beide Tischlermeister, gründeten die Möbelwerkstatt in Neu Zauche im September 1991. Das Familienunternehmen beschäftigt aktuell 14 Mitarbeiter und ist deutschlandweit in den Bereichen Objekt- und Inneneinrichtungen sowie im Möbelbau tätig. „Unser Schwerpunkt liegt in der Gestaltung von Arztpraxen und Apotheken sowie in der Hotelerie- und Büroausstattung. Zu unserem Leistungsspektrum zählen ferner individuelle Raumlösungen und die Anfertigung von Einzelmöbeln“, erklärt Dirk Krischkowski beim Unternehmensrundgang. Die Referenzliste ist lang. Zu den Kunden in der Region zählen beispielsweise das Hotel Strandhaus Lübben, das Restaurant La Casa Lübben, die Spreewaldbank Lübben und das Asklepios Fachklinikum Lübben. Auch die Spreewaldtherme in Burg, die Spreewelten in Lübbenau sowie Apotheken in Cottbus und der Oberlausitz ließen ihre Innenausstattung von der Möbelwerkstatt GmbH Spreewald fertigen. Eines der größten Projekte war die Zimmerausstattung des Best Western Hotel Steglitz International in Berlin. Neben der guten wirtschaftlichen Entwicklung und der soliden Ausbildungs- und Mitarbeitersituation des Unternehmens kamen die fehlende schnelle Internetverbindung, die unzureichende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Energieproblematik des Unternehmens zur Sprache. Gerhard Janßen sagte die Unterstützung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft bei der Lösung der angesprochenen Probleme zu.