Pres­se­mit­tei­lung

2009 / 0006 - 12.01.2009

Landrat Stephan Loge lud zum Neujahrstreffen 2009 nach Niewitz ein

Neujahrsempfang des Landrates

Landrat Stephan Loge lud zum ersten Mal in seiner Amtszeit zum Neujahrsempfang ein

Zum Auftakt des neuen Jahres begrüßte Landrat Stephan Loge am 9. Januar 2009 im SPREEWALD PARKHOTEL in Niewitz über 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Vereinen, Verbänden und Verwaltungen. Unter ihnen waren Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) sowie SPD-Bundestagsabgeordneter Peter Danckert und SPD-Landtagsfraktionsvorsitzender Günter Baaske.
Die Delegation aus dem polnischen Partnerkreis Wolsztyn wurde wie immer von Landrat Ryszard Kurp angeführt.

Erstmals in diesem Jahr gab es einen ganz besonderen Ehrengast. Es war der vor wenigen Tagen 70 Jahre alt gewordene Horst Sauerwald. Der Sangesbruder aus Töpchin gehört zu den Initiatoren einer aktiven Chorbewegung im Landkreis und nahm stellvertretend für alle ehrenamtlich Engagierten den Dank des Landrates entgegen. Horst Sauerwald singt seit 52 Jahren im Motzener und später im Töpchiner Männerchor. Seit 18 Jahren ist er Vorsitzender des Vereins „Sängerkreis KW“, zu dem heute 19 Chöre mit fast 900 Mitgliedern gehören.

Auf das übliche Defilee am Anfang des Neujahrstreffens verzichtete Loge ganz bewusst.
Anstelle dessen spielten die Lehrer der Kreismusikschule „Neujahrsklänge“ und faszinierten mit ihrem meisterhaften Können die Gäste. Von Gesang und Klavier über Streicher, Blechbläser und Gitarristen bis hin zum Klezmer-Ensemble präsentierten die Musikschullehrer ein unterhaltsames, niveauvolles Konzert und ernteten quer durch die Reihen Lob für ihre Leistungen.

In seinem Grußwort hat Landrat Loge alle Anwesenden aufgerufen, sich für 2009 gemeinsam aufzustellen und der „Krise zu trotzen“. Welche Auswirkungen die prognostizierte Konjunkturschwäche für die Region habe, wisse man noch nicht. Der Landkreis werde nach seinen Möglichkeiten mit arbeitsmarktpolitischen Angeboten reagieren, versicherte der Landrat. Er wies auf die bestehenden guten Voraussetzungen hin und rief zu Optimismus auf. Jüngste Wirtschaftsstudien belegen, dass Dahme-Spreewald die erfolgreichste Region Ostdeutschlands sei. Im Ranking aller deutschen Landkreise und kreisfreien Städte nach Wirtschaftskraft und Attraktivität lag der LDS 2008 auf vordersten Positionen, in den neuen Bundesländern sogar auf Platz 1, resümierte Loge. Der Arbeitsmarktbericht von Dezember 2008 bescheinigte dem Landkreis die geringste Arbeitslosenquote in Brandenburg. Dies sei das gemeinsame Ergebnis der kommunalen Familie in Städten, Ämtern und Gemeinden, der Unternehmen und vor allem der Menschen im Landkreis, betonte Loge. „Der LDS ist heute ein Kreis im Herzen Europas mit guten freundschaftlichen Beziehungen zu unseren östlichen Nachbarn, mit Wachstumschancen und mit Menschen, die gelernt haben, sich auf neue Herausforderungen einzustellen“, so Loge weiter. Die Prioritäten für 2009 seien klar, noch mehr Bildungschancen für alle, Förderung von Klimaschutz, Ausbau von Infrastrukturen, Mobilität und modernen Informationstechnologien.
Abschließend rief der Landrat auf, mit Mut und Zuversicht in das neue Jahr zu gehen.
Auch Kreistagsvorsitzende Uta Tölpe versicherte in ihren bewegenden Worten, dass der LDS auf die Dinge, die ihn 2009 erwarten, gut vorbereitet sei.
Der polnische Landrat Ryszard Kurp bedankte sich für die kompetente Partnerschaft und wies auf weitere 30 Treffen im gemeinsamen Veranstaltungskalender für das neue Jahr hin.
Wie immer wurden auf dem Neujahrsempfang des Landrates Bilanzen gezogen, neue Verabredungen getroffen und Zukunftspläne geschmiedet.
Das Neujahrstreffen zählt zu den gesellschaftlichen Höhepunkten im Landkreis und wird von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam unterstützt.



Bildunterschriften: (Fotos: Landkreis)

Die Landräte Ryszard Kurp (links), Stephan Loge (mitte) und Kreistagsvorsitzende Uta Tölpe (rechts) riefen zu optimismus für 2009 auf