Landrat & RWFG zu Besuch bei FSG Fernsteuergeräte in Kablow
Am 9. Dezember 2010 besuchte Landrat Stephan Loge gemeinsam mit der Prokuristin der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH (RWFG), Marion Fender, Wirtschaftsdezernent Wolfgang Schmidt und Ortsvorsteher Martin Meinert die FSG Fernsteuergeräte Mess- und Regeltechnik GmbH in Kablow.
Der Standort in Kablow gehört seit 1993 zu FSG Fernsteuergeräte, die bereits seit 1946 in Berlin ansässig ist und über einen weiteren Standort in Heppenheim verfügt. Derzeit beschäftigen die Geschäftsführer Klaus-Dieter Schulz und seine Söhne Carsten und Christian Schulz 121 Mitarbeiter in Kablow.
Das Unternehmen befasst sich vorwiegend mit der Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Messwertaufnehmern und zählt zu einem der führenden Anbieter im Bereich der Mess- und Sensortechnik. Den hierzu notwendigen Fachkräftebedarf sichert sich das Unternehmen vor allem durch Nachwuchs aus dem eigenen Haus. „Jedes Jahr beginnen zwei Jugendliche ihre Ausbildung zum Mechatroniker in Kablow, die nach Ausbildungsende bei entsprechenden Leistungen selbstverständlich übernommen werden“, so Klaus-Dieter Schulz. Aber auch zu den Hochschulen in der Region Berlin-Brandenburg hält er engen Kontakt, u.a. als Vorstandsmitglied des Vereins der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule Wildau e.V..
Mit 70 Jahren möchte sich Klaus-Dieter Schulz jedoch noch lange nicht zurückziehen. Pläne zur Erweiterung des Unternehmens in Kablow sind bereits gefasst. Die schon heute geregelte Unternehmensnachfolge gibt ihm hierfür die nötige Ruhe und Gelassenheit.
Bild v.l.n.r.: (RWFG)
Geschäftsführer Klaus-Dieter Schulz, Landrat Stephan Loge, Wirtschaftsdezernent Wolfgang Schmidt, Marion Fender von der RWFG
Pressekontakt:
Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
Freiheitstraße 120A
15745 Wildau
Tel. 03375-5238-0
info@wfg-lds.de