Pres­se­mit­tei­lung

2015 / 0055 - 16.03.2015

Landrat dankt Ehrenamtlern

Konrad Müller aus Zeuthen, Andreas Lehmann aus Bestensee und Reinhard Grasshoff aus Ragow wurden am Mittwoch von Landrat Stephan Loge in Königs Wusterhausen für ihr besonderes Engagement in der Seniorenarbeit und bei der Freiwilligen Feuerwehr gewürdigt.

Als Anerkennung für ihre gesellschaftliche Arbeit  überreichte  Loge den drei Ehrenamtlern im Rahmen einer gemeinsamen Gesprächsrunde einen Gutschein für einen einwöchigen Aufenthalt  in einer Ferienanlage in Lobbe auf Rügen.

Der Landkreis, der die Freizeitanlage verpachtet hat, kann jedes Jahr im Mai vier einwöchige Aufenthalte im Zweibettzimmer an besonders verdienstvolle Personen vergeben. 

Konrad Müller möchte Anfang Mai zusammen mit seiner Frau die Ostseeluft genießen und hofft, dass sie bis dahin wieder richtig gesund sein wird. Der 81-jährige Zeuthener wurde für seine unermüdliche Arbeit im Seniorenbeirat der Gemeinde ausgezeichnet. Im Jahr 2006 wurde er in den Vorstand des Seniorenbeirates Zeuthen e.V. aufgenommen. Seit 2007 ist er deren Vorsitzender und leitet ihn sehr erfolgreich. Seine Mitstreiter schätzen an ihm besonders seine Bescheidenheit, seinen hohen Sachverstand und sein Durchsetzungsvermögen für gemeinnützige Ziele. Mit Beharrlichkeit achtet er auf die Durchsetzung und Fortschreibung der im Jahr  2006 von der Gemeinde beschlossenen „Leitlinien der Arbeit mit den Senioren in Zeuthen“. Konrad Müller hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sich im Ort inzwischen dreizehn Interessengemeinschaften gebildet haben, die  den älteren Menschen vielfältige Angebote für Sport, Freizeit und gemeinschaftliche Aufgaben bieten. Unter seiner Regie entstanden sachbezogene Arbeitsgruppen, die sich mit Verkehr und Wohnen, mit Gesundheit und Pflege sowie mit Öffentlichkeitsarbeit und Technik beschäftigen. Trotz positiver Bilanz macht sich Konrad Müller Sorgen über den „Nachwuchs“.  „Die älteren Aktiven werden zu alt und die jüngeren Älteren übernehmen immer weniger Verantwortung“, stellte er fest. Landrat Loge lobte den hochengagierten Zeuthener für seine Ideen und seine Aktivitäten. Die vielfältigen Angebote der Arbeitsgruppen würden das Gemeinschaftsleben in Zeuthen bereichern und seien im Alltag der Seniorinnen und Senioren nicht mehr wegzudenken, so Loge. 

 

Die Kameraden Reiner Graßhoff und Andreas Lehmann wurden für ihr außergewöhnliches Engagement als Kreisausbilder bei der Feuerwehr ausgezeichnet.

Hauptbrandmeister Reiner Graßhoff ist bereits seit 1975 Mitglied der freiwilligen Feuerwehr und Ortswehrführer von Ragow in der Stadt Mittenwalde.  Zehn Jahre lang war er zudem Stellvertretender Stadtbrandmeister.

Er arbeitet aktiv im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes mit und leitet den Fachausschusses  Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus hat er maßgeblich  bei der Überarbeitung von Lehrmaterial für die kreisliche Ausbildung zum Maschinisten, Truppmann/Truppführer sowie bei der Neuerstellung eines Digitalfunkkonzeptes für den Landkreis Dahme-Spreewald mitgewirkt.

Neben seiner Tätigkeit als  Kreisausbilder für die Fachbereiche Funk- und Maschinistenausbildung arbeitet er  in der Gruppe des Mobilen Unterstützungsstabes LDS mit. Er wünscht sich vor allem mehr Nachwuchs in den Reihen der Kameradinnen und Kameraden. „Die Feuerwehrvereine tragen auch eine soziale Verantwortung“, so Graßhoff.

Hauptbrandmeister Andreas Lehmann aus Bestensee ist seit 1992 Mitglied der freiwilligen Feuerwehr im Ort. „Wir rücken im Jahr etwa zu 120 Einsätzen aus“, berichtete er. Auch er engagiert sich im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes, leitet den Fachausschusses Technik und ist Kreisausbilder für die Fachbereiche Technische Hilfeleistung, Funk- und Maschinistenausbildung. Er arbeitete an Konzepten für die Kreisausbildung, für  die kreisweite Einführung des Digitalfunks sowie an den  Leistungskriterien  für Feuerwehrfahrzeuge in Stützpunktfeuerwehren mit. Darüber hinaus gehört er zu den Mitinitiatoren eines Vorbereitungslehrganges für Gruppenführer an der Landesfeuerwehrschule in Eisenhüttenstadt.

Loge dankte den Kameraden für die hohe Einsatzbereitschaft und die verantwortungsvolle, kompetente Unterstützung bei der fachlichen Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses.

Foto: LDS-Pressestelle: R. Graßhoff, A. Lehmann, Landrat St. Loge, K. Müller (v.l.n.r.)