Pres­se­mit­tei­lung

2023 / 0257 - 21.11.2023

Landkreis beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

Lesung an Schulen und auf dem Funkerberg

Am 17. November fand der bundes­weite Vorle­setag statt. Auch Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises Dahme–Spreewald beteiligten sich an dem Aktionstag für das Vorlesen, der durch die Wochenzeitung „Die Zeit“, die Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung initiiert wurde.

Zu sehen sind v.l.n.r. Schulleiterin Astrid Schomber, Landrat Stephan Loge und Ute Henschel (Leiterin der Schule für Niedersorbische Sprache).
© Jörg Asshoff/Schule am Neuhaus

Landrat Stephan Loge und Ute Henschel als Leiterin der Schule für Niedersorbische Sprache (Cottbus) stellten den Klassen fünf bis sieben der Schule am Neuhaus Lübben sorbische Sagen vor. Zuvor gab es eine kurze Einführung zu Geschichte und Stellung der Sorben/Wenden. Die Schülerinnen und Schüler konnten nach kurzen Erklärungen zu den Sagen auch den besonderen Sinngehalt dieser Sagen neu einordnen. Sie erhielten anschließend ein Geschichten-/Malheft zu den vorgestellten und weiteren Sagen in sorbischer/wendischer Sprache mit Übersetzung ins Deutsche.

„Der bundesweite Vorlesetag ist eine wunderbare Gelegenheit, die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen bei den Kindern und Jugendlichen zu wecken. Ich freue mich sehr, dass wir uns als Landkreis regelmäßig daran beteiligen. Mir hat das gemeinsame Vorlesen der sorbischen/wendischen Sagen große Freude bereitet“, sagt Landrat Stephan Loge.

In der Allegro-Grund­schule in Gröditsch in der Märkischen Heide lasen Jugenddezernent Stefan Wichary und Caroline Jank, Leiterin der Fahrbibliothek. Stefan Wichary las in den zweiten Klassen Kurzgeschichten von Astrid Lindgren. Caroline Jank war in den dritten Klassen und las ihnen aus dem Kinderbuchklassiker „Moritz in der Litfaßsäule“ von Christa Kozik vor. Der Bücherbus der Fahrbibliothek fuhr zum Vorlesen in die Grundschule nach Töpchin (Stadt Mittenwalde).

Am Abend des Vorlesetages veranstalteten die Kreis­mu­sik­schule und die Volks­hoch­schule Dahme-Spree­wald einen Konzertabend mit Lesung über Franz Schubert im Funkersaal in Königs Wusterhausen. Die Musiker Nicolas Schwab und Andrés Atala-Quezada spielten ausgewählte kammermusikalische Werke von Franz Schubert und Ludwig van Beethoven. Zwischen den Musikstücken las Juliane Schmidt, Schülerin der Kreismusikschule, Auszüge aus Briefen, Tagebüchern und Gedichten von Franz Schubert.