Landeswettbewerb "Sprachenfreundliche Kommune - Serbska rěc jo žywa"
„Der Landkreis Dahme – Spreewald ruft alle Gemeinden, Städte und deren Ortsteile, die zum angestammten sorbischen/wendischen Siedlungsgebiet in Brandenburg gehören und auch diejenigen Kommunen, die sich auf Grund ihrer Geschichte zu ihren sorbischen/wendischen Wurzeln bekennen zur Teilnahme am Landeswettbewerb „Sprachenfreundliche Kommune – Serbska rěc jo žywa“ auf.“ Wie Kulturdezernent Carsten Saß dazu erklärte, gibt es auf der Welt etwa 6500 Sprachen, große und kleine, bekannte und weniger bekannte. Eine von diesen „Kleinen“ ist die niedersorbische/wendische Sprache. Sie bereichert das Leben in der Lausitz und bedeutet für die Menschen dieses Landstrichs Vertrautheit und Heimat.
Damit sie auch in Zukunft gesprochen, verstanden, gelesen und gesungen wird, braucht sie unser aller Unterstützung und Anerkennung in der breiten Öffentlichkeit. Im Leben der Kommunen muss sie ihren gleichberechtigten Platz haben. So erhält sie auch die notwendige Akzeptanz und Wertschätzung.
Genau diesem Ziel dient der Wettbewerb „Sprachenfreundliche Kommune – Serbska rěc jo žywa“. Gesucht werden, so Carsten Saß, die sprachenfreundlichsten Kommunen, die dieses wichtige gesellschaftliche und kulturelle Anliegen am besten unterstützen und fördern. Es sind keine Grenzen für Ideen und Aktivitäten gesetzt.
Der Landkreis unterstützt interessierte Kommunen, die sich am Wettbewerb beteiligen möchten. Diese können sich vom Sorbenbeauftragten des Landkreises Herbert Schirmer beraten lassen. Herr Schirmer ist telefonisch unter 033671-2216 sowie per mail unter herbert.schirmer@t-online.de erreichbar.
Antragsunterlagen stehen im Internet unter www.landtag.brandenburg.de in der Rubrik Aktuelles, Wettbewerbe, Projekt sowie in Papierform in der Kulturverwaltung des Landkreises und beim Sorbenbeauftragten zur Verfügung. Den Preisträgern winkt ein Preisgeld in Höhe von 1.000 €. Antragsschluss ist laut Saß der 31. März 2011.