Pres­se­mit­tei­lung

2010 / 0240 - 29.10.2010

Landesprogramm "Arbeit für Brandenburg"

Dezernent, Herr Saß besucht Projekte zum Landesprogramm „Arbeit für Brandenburg“in Luckau und übergibt Zuwendungsbescheide

Am Dienstag, 2. November 2010, ist Herr Carsten Saß, Dezernent für Bildung, Kultur, Jugend, Gesundheit und Soziales in Luckau zu Gast und übergibt im Rahmen des Landesprogrammes „Arbeit für Brandenburg“ um 13 Uhr in der evangelischen Kirche die Zuwendungsbescheide.

Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie (MASF) hat mit seiner Richtlinie vom 23.06.2010 das Landesprogramm „Arbeit für Brandenburg“ (AfB) ins Leben gerufen. Damit können bis 30.12.2014 befristete sozialversicherungspflichtige, ausgenommen die Arbeitslosenversicherung, Beschäftigungsverhältnisse für Langzeitarbeitslose geschaffen werden. Vorrangige Zielgruppe sind Langzeitarbeitslose, die älter als 50 Jahre und seit mindestens 36 Monaten arbeitslos sind.

Die Beschäftigung erfolgt ausschließlich zur Ausführung von Arbeiten, die im öffentlichen Interesse liegen und zusätzlich sind. Voraussetzung für die Landesförderung ist, dass die Beschäftigten eine Entlohnung in tariflicher oder ortsüblichen Höhe, mindestens aber 7,50 € pro Wochenarbeitsstunde erhalten. Die wöchentliche Arbeitszeit der Projektteilnehmer beträgt im Regelfall 30 Stunden. Das Land Brandenburg fördert jedes Beschäftigungs-verhältnis in Höhe von 250,00 Euro/Monat.

Der Landkreis Dahme –Spreewald beteiligt sich an den Kosten des Beschäftigungs¬verhältnisses in Höhe von 150,00 € aus eingesparten Leistungen für Unterkunft und Heizung nach § 22 SGB II. Die Grundfinanzierung erfolgt durch die ARGE LDS unter Nutzung der bestehenden Arbeitsmarktinstrumente, dies sind derzeit Arbeitsgelegenheiten in der Entgeltvariante nach § 16d S.1 SGB II. Die Beschäftigungs¬möglichkeiten werden in der Regel für die Dauer von mindestens zwei Jahre eingerichtet. Zunächst erfolgt die Stellenbesetzung für ein Jahr und kann verlängert werden, wenn keine Integration in eine reguläre Beschäftigung möglich ist. Arbeitgeber können in diesem Programm Kommunen, eingetragene Vereine, Verbände, Bildungsträger und Arbeitsfördergesellschaften sein.

Der Landkreis Dahme-Spreewald beteiligt sich am Landesprogramm AfB.
Vorerst wurden 11 Beschäftigungsverhältnisse bewilligt, diese wurden vorrangig im sozialen Bereich eingerichtet.

Am 01.11.2010 starten die Projekte in Luckau:

• „Lotsendienst im ev. Seniorenzentrum“ 2 Stellen
• Zusätzlicher Hausbesuchsdienst innerhalb des Einzugsgebietes der ev. Kirchengemeinde Luckau -1 Stelle
• Zusätzliche Angebote für die Erweiterung kultureller Höhepunkte sowie präventive Maßnahme im Bereich der ev. Kirchengemeide Luckau- 1 Stelle

Träger der Projekte in Luckau ist das Diakonische Zentrum für Integration durch Arbeitsförderung und soziale Beratung Niederlausitz gemeinnützige GmbH –DIAS Niederlausitz gGmbH.