Kundenfreundlicher Taxenverkehr am Flughafen Berlin-Schönefeld
Kundenfreundlicher Taxenverkehr am Flughafen Berlin-Schönefeld
Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald):
Ankommende Passagiere am Flughafen Berlin-Schönefeld, die ihre Heimreise nach Berlin oder ins Umland antreten möchten, müssen künftig nicht mehr auf die Nummernschilder der wartenden Taxen achten. Sowohl für die Taxifahrer aus Berlin als auch aus dem Landkreis Dahme-Spreewald wurde der Pflichtfahrbereich um ca. 30 Kilometer von Schönefeld aus erweitert.
Eine entsprechende Vereinbarung dazu unterzeichneten am 20. September 2005 im Restaurant Mövenpick im Flughafen Berlin-Schönefeld Martin Wille, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald, Reinhold Dellmann, Staatssekretär im Brandenburgischen Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, Maria Krautzberger, Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung des Landes Berlin und Dietmar Wisotzky, Direktor des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten.
Ab dem 1. Januar 2006 dürfen Berliner Taxifahrer Touren in nahe gelegene brandenburgische Orte nicht mehr ablehnen. LDS-Taxen müssen auch Ziele außerhalb der Kreisgrenzen und im gesamten Stadtgebiet Berlin bedienen.
Landrat Martin Wille sieht in der Ausdehnung des Pflichtfahrbereiches eine deutliche Qualitätsverbesserung für die bis dahin immer wieder strittige Personenbeförderung ab Schönefeld.
„Die neue Vereinbarung präzisiert die Rechte und Pflichten der sich am Flughafen Berlin-Schönefeld bereithaltenden Taxen, ein Schritt, der aus Sicht des Landkreises längst überfällig war. Im Einvernehmen mit den Ländern Berlin und Brandenburg ist es uns nun gelungen zeitgemäße Regelungen zu finden, die sich an den Wünschen der Fahrgäste orientieren. Langes, lästiges Warten auf das richtige Taxi sollte nun endlich Vergangenheit sein“, meint Wille.
Nach der neuen Vereinbarung liegen auch Orte wie Potsdam, Trebbin, Teupitz, Spreenhagen und Petershagen-Eggersdorf im Pflichtfahrbereich.
Anlass für aktuelle Verhandlungen war die vom Landkreis Dahme-Spreewald ausgehende Kündigung des bisher geltenden Taxivertrages zum Jahresende. Angesichts des Bereithaltungsrechtes der ca. 7000 Berliner Taxen am Flughafen Berlin-Schönefeld fühlten sich die etwa 80 am Flughafen zugelassenen Taxiunternehmen aus dem Landkreis benachteiligt. Hinzu kam, dass es ständig verärgerte Fahrgäste gab, weil Berliner Taxifahrer für sie nicht lukrative Kurzstrecken ins Brandenburger Umland ablehnten.
Mit der neuen Vereinbarung wird im Interesse der Kunden die Taxen-Personenbeförderung am Flughafen Berlin-Schönefeld qualitativ gesichert.
Die Vereinbarung tritt am 1. Januar 2006 in Kraft. Sie gilt unbefristet, mindestens aber bis Ende des Jahres 2008.