Pres­se­mit­tei­lung

2010 / 0074 - 01.04.2010

Kreispartnerschaft geht neue Wege

Kürzlich sind Vertreter des AWO Regionalverbandes Brandenburg-Süd e.V. der Einladung der Partnerlandkreise Dahme-Spreewald und Wolsztyn gefolgt und haben an einen thematischen Erfahrungsaustausch zum Thema "Gesellschaftliche und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen" im polnischen Wolsztyn teilgenommen.

Im Rahmen eines Workshops wurde das Integrationssystem für Menschen mit Behinderungen in Deutschland und Polen erläutert und Fragen über Organisationsformen beantwortet. Dabei wurden die Aktivitäten der einzelnen Gesellschaften wie des Wolsztyner Familien- und Sonderschulzentrums vorgestellt, die den Beteiligten als Anregung dienen können.

„Der intensive Gedankenaustausch hat viele Anregungen gebracht, die in interessante Projekte umgesetzt werden können. Auch haben wir uns mit dem Wolsztyner Verein „AKTIW“ ausgetauscht, der die gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen aktiv fördert. Wir werden weitere Bemühungen unternehmen, um den Worten jetzt auch Taten folgen zu lassen“, so Wolfgang Luplow, Geschäftsführer des AWO Regionalverband Brandenburg Süd e.V..

So wird die AWO am 24. April 2010 am Integrationspicknick in Wolsztyn teilnehmen, um dort über die breit gefächerten Angebote des AWO Regionalverbandes Brandenburg Süd e.V. zu informieren. Eine Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Behinderungen der AWO Spreewaldwerkstätten werden an diesem Tag ebenfalls einen Ausflug nach Wolsztyn machen, um dort die polnischen Kolleginnen und Kollegen zu treffen.

Der Erfahrungsaustausch soll weiter intensiviert und thematische Treffen organisiert werden. Konkrete Planungen dafür werden im Moment getroffen.