„Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“
Landesregierung, Arbeitsagentur und Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung starten Initiative zur Berufsorientierung und Lebensplanung im Landkreis Dahme-Spreewald.
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Matthias Platzeck starten die Landesregierung, die Agenturen für Arbeit und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein neuartiges Angebot zur Berufsorientierung und Lebensplanung für
Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen in Ober- und Gesamtschulen.
Das Projekt „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ unterstützt die Jugendlichen frühzeitig, ihre eigenen Stärken zu entdecken und diese mit ersten Vorstellungen für ihren Ausbildungs- und Lebensweg zu verbinden. Die Botschaft lautet: „Finde heraus, was dich
interessiert. Du kannst viel mehr, als du bislang weißt.“
500 Schülerinnen und Schüler gehen im 500 Quadratmeter großen Erlebnisparcours handlungsorientiert auf Entdeckungsreise. Vom Reiseterminal über den Zeittunnel ins Labyrinth und von der sturmfreien Bude über die Bühne in die Auswertung an Stärkeschränken. Begleitend finden Veranstaltungen für die Eltern und die Lehrkräfte statt.
Zum Pressetermin laden Sie herzlich ein:
Wann: Dienstag, 23. November 2010, 10:15 – 11:00 Uhr
Wo: Sport- und Kulturzentrum Zeuthen, Schulstraße 4, 15738 Zeuthen
Wer: Carsten Saß, Beigeordneter und Dezernent für Bildung, Kultur, Jugend, Gesundheit und Soziales im Landkreis Dahme-Spreewald
Beate Burgschweiger,Bürgermeisterin der Stadt Zeuthen
Monika Stodt, Bereichsleiterin der Agentur für Arbeit Potsdam
Till Hoffmann, i. A. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
10:15 Uhr Begrüßung der Jugendlichen im Parcours durch Carsten Saß und
Monika Stodt
10:30 – 11:00 Uhr Pressegespräch
mit anschließendem Rundgang durch den Erlebnisparcours
Gerne vermitteln wir vor Ort Interviews mit allen Beteiligten. Während die Jugendlichen im Parcours Aufgaben lösen, gibt es vielfältige Möglichkeiten für Film- und Fotoaufnahmen.
Der Parcoursdurchlauf endet um 12:15 Uhr.
„komm auf Tour“ in Brandenburg ist eine landesweite Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Agenturen für Arbeit im Land Brandenburg, der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit, des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
sowie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie in Zusammenarbeit mit regionalen Partnerinnen und Partnern.
Kontakt für Rückfragen und weitere Informationen:
Sinus – Büro für Kommunikation GmbH
Till Hoffmann
Tel. 0221 27 22 55-0
E-Mail info@sinus-bfk.de
oder besuchen Sie die Internetseite www.komm-auf-tour.de
Im Auftrag
Dr. Marita Völker-Albert
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Ostmerheimer Straße 220, 51109 Köln
Tel. 0221 8992-280
E-Mail marita.voelker-albert@bzga.de
www.bzga.de