Pres­se­mit­tei­lung

2025 / 0069 - 28.03.2025

Keine weiteren Fälle von Geflügelpest im LDS

Hahn

Nachdem infolge einer Anzeige vom 12. März 2025 bei einer Hühnerhaltung in Schlabendorf der Erreger der Geflügelpest (Aviäre Influenza) nachgewiesen wurde, kann Stefan Wichary, Beigeordneter und Dezernent für Gesundheit und Verbraucherschutz nunmehr Entwarnung geben: "Alle Kontrollen und Ermittlungen zum Ausbruchgeschehen sind abgeschlossen. Es konnten keine weiteren Fälle von Geflügelpest nachgewiesen werden. Das sind gute Nachrichten." Im Ergebnis geht der Landkreis von einem lediglich neun Hühner betreffenden Primärausbruch in Schlabendorf aus, der über Wildvögel eingetragen wurde.

Das Veterinäramt hatte in der 12. Kalenderwoche alle Geflügelhaltungen im 3 km-Radius um den Ausbruchsbetrieb in Schlabendorf sowie weitere Tierhaltungen nach Risikobewertung im Umkreis von bis zu 10 km kontrolliert. Dazu waren vier Teams des Veterinäramtes jeweils mit einer Tierärztin/einem Tierarzt und einem weiteren Mitarbeiter im Einsatz. Sie kontrollierten mehr als 100 Geflügelhaltungen. Bei zwei Geflügelhaltungen wurden aufgrund unklarer klinischer Erscheinungen Proben entnommen und zur Prüfung an das Landeslabor in Frankfurt/Oder gegeben. Alle untersuchten Proben waren negativ.

Amtstierärztin Dr. Jana Guth freut sich: "Dank der schnellen Meldung des betroffenen Tierhalters und den Ergebnissen der klinischen Untersuchungen durch die Kontrollteams konnte auf weitere Maßnahmen wie die Ausweisung einer Schutz- und Überwachungszone mit Aufstallungsanordnung für Geflügel verzichtet werden." Frau Dr. Guth weiter: „Ich bedanke mich bei allen Akteuren, den Kontrolleuren und den aufgesuchten Geflügelhaltern. Sie haben für einen reibungslosen Ablauf gesorgt und kooperative unterstützt. Das gilt auch für den betroffenen Geflügelhalter.“ Nun steht nur noch die Kontrolle der angeordneten Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen aus, bevor die Aufhebung des Ausbruchsgeschehens amtlich wird.

Kontakt

Behalten Sie jedoch weiterhin ihre Tiere im Blick. Jeder Verdacht der Erkrankung auf Geflügelpest ist dem Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Dahme-Spreewald sofort zu melden − Telefon: 03546/20-1613, Fax: 03546/20-1663 oder E-Mail an vete­ri­nae­r­am­t@dahme-spree­wald.de.