Pres­se­mit­tei­lung

2011 / 0174 - 17.05.2011

Jugendliche retten Leben

Für das Projekt „Jugendliche retten Leben“ überreichte Landrat Stephan Loge heute persönlich einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 9.100 Euro an Dr. med. Ariane Kalsow, Chefärztin der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin im Achenbach-Krankenhaus in Königs Wusterhausen.

In dem neuen Projekt gehen Notärzte des Klinikums Dahme-Spreewald gemeinsam mit Johannitern in die Schulen des Landkreises Dahme-Spreewald mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche auf plötzliche Notsituationen vorzubereiten. Die Fachleute führen Erste-Hilfe-Kurse durch, trainieren so die Aufmerksamkeit der Jugendlichen und versuchen vor allem, ihnen die Angst zu nehmen, etwas falsch zu machen. „Nichts tun, ist immer falsch“, weiß Ariane Kalsow“. „Wir wollen die Jugendlichen motivieren, hinzuschauen und wir wollen ihnen die wichtigsten Kenntnisse vermitteln, um schnell und aktiv zu reagieren“, sagt sie.

Landrat Loge wertet das Vorhaben, das auf Initiative der Johanniter ins Leben gerufen wurde, auch als eine gute Möglichkeit für die Berufsorientierung.

Erste Aktionen hat das Projektteam kürzlich schon an Schulen in Zeuthen und Eichwalde durchgeführt. Mit den Mitteln aus dem europäischen Sozialfonds soll das Vorhaben nun im Laufe der Zeit kreisweit ausgedehnt werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst und aus dem Gesundheits- und Krankenpflegedienst sowie Notärzte und Notärztinnen werden in den Sekundarstufen ab der 7. Klasse zwei Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis anbieten. Jede Schule soll einen persönlichen Ansprechpartner aus dem Projektteam erhalten, der sich um die Vorbereitung, Koordinierung und Durchführung der Schulung vor Ort kümmert.

Das Klinikum Dahme-Spreewald wird gemeinsam mit der Johanniter Unfallhilfe das neue Projekt „Jugendliche retten Leben“ auf dem Tag der offenen Tür am 28. Mai im Achenbachkrankenhaus in Königs Wusterhausen vorstellen.